
Schwules Paar?:
Sesamstraßen-Autor outet Ernie & Bert
Mark Saltzman gesteht in einem Interview: Er hat Ernie und Bert immer als Paar empfunden. Doch outet er die Sesamstraßen-Lieblinge wirklich als schwul?
Zwei der beliebtesten Figuren aus der "Sesamstraße" sind doch schwul. Schon lange sind viele Fans überzeugt, dass Ernie und Bert nicht nur Mitbewohner, sondern ein Paar sind.
Autor Mark Saltzman, der den Tollpatsch Ernie und den schroffen Grummelbär Bert in die Fernsehsendung geschrieben hatte, hat die beiden nun in einem Interview mit dem amerikanischen Magazin Queerty geoutet. Er habe die Puppen immer als Paar empfunden und sie auch in keinem anderen Kontext gesehen, dabei aber keine "große Agenda" gehabt.
Was Saltzman zu berichten hat
Saltzman kam 1984 zur "Sesamstraße". Die zwei Figuren seien in seinen Drehbüchern an seine eigene Beziehung mit Film-Cutter Arnold Glassman angelehnt gewesen. Die beiden waren mehr als 20 Jahre und bis zum Tod Glassmans im Jahr 2003 ein Paar. Saltzman bezeichnete Glassman in dem Interview als "Liebe meines Lebens"“. Bekannte hätten die beiden Männer mit Spitznamen auch "Ernie und Bert" genannt.
Ernie und Bert teilten sich in der "Sesamstraße" nicht nur Wohnung und Schlafzimmer, sondern baden auch gemeinsam. 2011 wurde sogar eine Online-Petition gestartet, die Stimmen für eine Hochzeit des Paares sammelte.
Bisher hatten die Macher der "Sesamstraße" ablehnend reagiert. Gary Knell vom Sesame Workshop stellt etwa klar: "Sie sind nicht homosexuell, sie sind nicht heterosexuell, sie sind Puppen. Sie existieren unterhalb der Taille nicht."
Aber es ist nun doch ein US-Konzern, der dahinter steckt. Und kaum hat sich der Sesame Workshop geäußert, rudert auch Mark Saltzman zurück. Er sei missverstanden worden, so der Autor. Also bleibt die Frage nach der Sexualität von Ernie & Bert doch weiter offen?
Im englischsprachigen Original wurde "Sesame Street" erstmals 1969 beim TV-Sender PBS ausgestrahlt, sie läuft mittlerweile beim Bezahlsender HBO. Weltweit wurde die Kindersendung in 120 Länder gezeigt.
W&V Online/dpa