WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fernsehwerbung:
SevenOne Media baut Addressable-Angebot aus

Wirkung und Reichweite von TV-Werbung verbessern will Vermarkter SevenOne mit einer Kombination aus klassischem Spot und Addressable TV.

Text: W&V Redaktion

23. April 2018

Ein Beispiel für Addressable TV bei SevenOne: ein Switch-in von Maxdome bei ProSieben.
Ein Beispiel für Addressable TV bei SevenOne: ein Switch-in von Maxdome bei ProSieben.

Foto: SevenOne Media

SevenOne Media kombiniert klassische Fernsehspots und passende Addressable-TV-Werbemittel. Der Vermarrkter der Sendergruppe ProSiebenSat.1 will es Werbetreibenden so ermöglichen, sowohl Reichweite als auch optimale Kontakt-Aussteuerung zu bekommen. Addressable TV setzt SevenOne bereits seit 2016 ein.
Das neue Angebot soll nun aber klassische TV-Werbung und Addressable TV näher zusammenführen. Dafür kann sich der Werbekunde zwischen drei Varianten entscheiden:

  1. Das Addressable Werbemittel kann auf Fernsehgeräten angezeigt werden, die bereits mit dem TV-Spot erreicht wurden (Multiply). Das erhöht die Kontaktdosis.
  2. Das Addressable Motiv kann auf Geräten ausgespielt werden, die noch keinen Kontakt mit dem Spot hatten (Incremental). Das verbessert die Nettoreichweite.
  3. Beiden Mechaniken können kombiniert werden.

Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung von SevenOne Media: "Nach der erfolgreichen Einführung von TV-Retargeting ist die Kontaktoptimierung der nächste Schritt, um die Kombination aus klassischer TV-Kampagne und Addressable TV noch schlagkräftiger zu machen."

Zu den Testkampagnen gehört für die ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome mit Switch-ins auf ProSieben (Bild oben). Hier hat SevenOne gemessen, wie sich Reichweite und Kontakte verändert haben: zeigen den Erfolg: Auf den erreichten Smart TVs sei die Nettoreichweite der kombinierten Spot- und Adressable-TV-Kampagnen um 87 Prozent (Incremental) gestiegen. Modell eins, Multiply, verbesserte die Durchschnittskontakte um bis zu 40 Prozent.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.