WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nach Telegram-Verbot:
Showdown in Russland: Zahlreiche Google-Seiten gesperrt

In Russland geht der Kampf um das freie Internet in die entscheidende Phase. Mit in den Hauptrollen: die beiden US-Plattformen Google und Amazon.

Text:

23. April 2018

Die Homepage der russischen Medienaufsichts-Behörde Roskomnadsor.
Die Homepage der russischen Medienaufsichts-Behörde Roskomnadsor.

Foto: https://rkn.gov.ru/

Wie Google bestätigt, hat die russische Medienaufsicht den Zugang zu zahlreichen Seiten der Plattform blockiert. Nach Informationen von "Techcrunch" sind von der Teil-Sperre Dienste wie Google Search, Gmail und Push-Nachrichten für Android-Apps betroffen.

Google und Amazon hatten vergangene Woche dem Messenger-Service Telegram geholfen, seinen Dienst trotz gerichtlichen Verbots aufrechtzuerhalten, indem sie ersatzweise eigene Server im Ausland zur Verfügung stellten: In der Fachsprache der Netzwerker nennt man das IP-Hopping.

Als Reaktion hat die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor danach bis zu 19 Millionen IP-Adressen gesperrt, von denen die meisten Google und Amazon gehörten. In einem Facebook-Post vom Sonntag beschuldigt die Behörde Google nun, sich nicht an die Anforderungen zu halten und gegen das Urteil des Moskauer Gerichts zu verstoßen.

Telegram war vor zwei Wochen von einem Moskauer Gericht verboten worden, weil der Dienst sich weigerte, die Verschlüsselung der Nachrichten auf Anweisung des Geheimdienstes FSB aufzuheben. Der in Russland beliebte Dienst wurde 2013 von Nikolai und Pawel Durow gegründet.

Das Vorgehen gegen Telegram gilt als bislang massivster Versuch, den russischen Teil des Internets unter staatliche Kontrolle zu bringen. Die Sperrversuche stoßen aber auch auf den bisher stärksten Widerstand. Die Wirtschaftszeitung "Wedomosti" kritisierte das "Flächenbombardement" der Behörden.

Mit Spannung wird jetzt erwartet, ob Google und Amazon nach der Teil-Blockade weiter standhaft bleiben oder gegenüber den Behörden einknicken. (dpa/mw)


Mehr zum Thema:

International Google Archiv


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.