Repositioning-Kampagne:
Shutterstock will nicht mehr nur Bilddatenbank sein
Wer an Shutterstock denkt, denkt aktuell vor allem an Stockphotos. Dabei sieht sich das Unternehmen selbst als Kreativplattform. Was auf ihr alles möglich ist, erklärt der Anbieter in einem neuen TV-Spot.
Die Kreativplattform Shutterstock will sich mit einer länderübergreifenden Kampagne bei Marken, Unternehmen und Medienunternehmen von ihrem Image als reine Datenbank für Bilder und Videos lösen und sich als Full-Service-Dienstleister in Stellung bringen. Der TV-Spot "100 % Shutterstock" wurde ausschließlich mit Shutterstock-Inhalten erstellt und zeigt die Fähigkeit der Plattform, kreatives Potenzial von der Inspiration bis zum fertigen Produkt zu fördern und freizusetzen.
Im Commercial, für das die Kreativagentur Horizn verantwortlich zeichnet und das von den Shutterstock Studios und RSA Films koproduziert wurde, werden Kreative gefragt: "Was können Sie mit 100 % Shutterstock kreieren?" Dabei spielt die Kampagne auch auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie an, die die Nachfrage nach kreativen Lösungen und Inhalten beträchtlich steigerte, was zu einem Bedarf an kosteneffizienteren und flexibleren Diensten geführt hat, die den Bedingungen der Telearbeit und Budgetbeschränkungen gerecht werden.
Der TV-Spot will thematisieren, dass es Kreativen trotz des weit verbreiteten Zugangs zu Tools und Ressourcen an einem kohärenten Arbeitsablauf fehlt, so dass die Kreativen ständig zwischen verschiedenen Ressourcen wechseln müssen. "100 % Shutterstock" will es dieser Zielgruppe ermöglichen, diese Herausforderung zu meistern, indem sie ihren gesamten Prozess auf einer Plattform beginnen und beenden und dabei volle Flexibilität beim kreativen Konzept behalten.
"Es gibt keinen besseren Weg, Kunden zu zeigen, was Sie können, als es ihnen zu zeigen", erklärt Rion Swartz, VP of Brand Marketing bei Shutterstock. Ziel sei es, die Wahrnehmung dessen zu erweitern, was Kreative mit den Shutterstock-Assets tun können, und die Dienstleistungen hervorzuheben, mit denen sie ihre Ideen in die Tat umsetzen können - von redaktionellen und benutzerdefinierten Inhalten über unser Studio-Angebot bis hin zu Video, Musik und 3D-Rendering, die zu 100 Prozent von Shutterstock stammen.
Tatsächlich hat das Unternehmen in der Vergangenheit durch Übernahmen das eigene Portfolio erweitert. Dazu zählen PicMonkey, eine Online-Plattform für Grafikdesign und Bildbearbeitung, das KI-Musikunternehmen Amper Music, der Marktplatz für 3D-Inhalte, TurboSquid. Darüber hinaus gründete Shutterstock die KI-Abteilung Shutterstock.ai und die Produktionsfirma Shutterstock Studios.
Die 100 % Shutterstock-Videokampagne wird zwischen dem 13. September und dem 12. Dezember 2021 laufen. Geplant und ausgeführt in Partnerschaft mit Horizon Media, werden die Zuschauer den Film auf 19 Top-Tier- und Nischen-Kabelsendern in den USA, auf Connected-TV-Plattformen wie Hulu, Roku und Amazon Fire TV sowie auf einer Vielzahl digitaler, sozialer und unternehmenseigener Kanäle wie YouTube, Facebook und Instagram sehen, die über mehrere Geräte abrufbar sind. Zielgruppe sind alle Kreativen, von Einzelpersonen bis hin zu globalen Unternehmen.