WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne zu #Nomaika:
Sixt verspottet die Jamaika-Sondierer

Blitzschnell mal wieder reagiert Sixt auf aktuelle Aufreger: Eine Anzeige in der SZ und Motive im Social Web kommentieren das Aus der Sondierungsgespräche.

Text: Susanne Herrmann

22. November 2017

Die Sondierer verhandelten vier Wochen lang umsonst. Das kann nicht mal Sixt unterbieten, höhnt das aktuelle Kampagnenmotiv.
Die Sondierer verhandelten vier Wochen lang umsonst. Das kann nicht mal Sixt unterbieten, höhnt das aktuelle Kampagnenmotiv.

Foto: Sixt

„Ein super Motiv von Sixt?”

In der Nacht von Sonntag auf Montag verkündete FDP-Chef Christian Lindner das Ende der Sondierungsgespräche einer potenziellen Jamaika-Koalition von CDU/CSU, FDP und Grünen. Am Dienstagabend schon haut Autovermieter Sixt einen raus: "4 Wochen umsonst. So günstig ist nicht mal Sixt", verkündet ein ganzseitiges Anzeigenmotiv in der Süddeutschen Zeitung.

Parallel dazu streut Sixt das Motiv auf seinen Social-Media-Kanälen, etwa auf Twitter und und Facebook. Dort wird der Spruch noch ergänzt um "Das müssen wir neidlos anerkennen". Hier gibt es bereits gut 26.000 positive Reaktionen auf den politischen Kommentar der Autovermieter aus Pullach bei München.

Sixt ist bekannt dafür, auf politische Themen aktuell und ironisch zu reagieren. Nicht immer stammen die Blitzmotive dabei von Stammagentur Jung von Matt. Wer eine gute Idee hat, mit der Sixt ironisch sein und provozieren kann, hat stets gute Chancen.

Eigentlich hatte Konzernchef Erich Sixt schon vor Jahren (nach einem Anzeigen-Debakel um die Griechenland-Rettung 2011) angekündigt, sich aus politischen Themen rauszuhalten. Geklappt hat das aber nicht - die Freude am Spaß ist in Pullach zu groß.

Seither drehten sich Motive, die unter anderem von den Münchner Agenturen 19:13 und FJR oder dem Kreativen Oliver Voss sowie von Jung von Matt beigesteuert wurden, beispielweise um die Piraten, die FDP, Peer Steinbrücks Stinkefinger und natürlich immer wieder Bundeskanzlerin Angela Merkel.

„Ein super Motiv von Sixt?”


Mehr zum Thema:

Politik Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.