WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bitkom-Studie:
Smart-TVs ziehen in deutsche Wohnzimmer ein

Seit Anfang 2013 wurden erstmals mehr Fernseher mit Internetanschluss verkauft, als ohne. 58 Prozent der bisher in diesem Jahr verkauften Geräte sind mit einem Online-Zugang ausgestattet.

Text: Franziska Mozart

5. August 2013

Seit Anfang 2013 wurden erstmals mehr Fernseher mit Internetanschluss verkauft, als ohne. Zu diesem Ergebnis kamen die Gesellschaft für Konsumforschung und der Hightech-Verband Bitkom. Demnach sind 58 Prozent der bisher in diesem Jahr verkauften Geräte mit einem Online-Zugang ausgestattet. Der Verband geht davon aus, dass der Anteil der internetfähigen Geräte bis zum Jahresende auf über 70 Prozent klettert. Im vergangenen Jahr hatten erst 47 Prozent aller verkauften Fernseher einen Internetanschluss.

"Für den Großteil der Käufer ist der Netzwerkanschluss am Fernseher inzwischen ebenso selbstverständlich wie beim Computer", so Michael Schidlack, Bitkom-Experte für Unterhaltungselektronik. Bis Ende 2013 könnte in jedem dritte Haushalt in Deutschland ein Smart-TV stehen. Allerdings kaufen viele Kunden Smat-TVs, ohne wirklich zu wissen, was das ist. Oder weil ihnen andere Eigenschaften des Fernsehers wichtiger sind, etwa die Möglichkeit, zeitversetzt fern zu sehen. Phillips hat dazu eigens eine Aufklärungskampagne aufgesetzt.

Wer wirklich mit seinem Fernseher ins Internet gehen will, kann das auch mit Hilfe von externen Geräten machen. Denn auch viele externe Receiver, wie man sie für den Empfang von Kabel- oder Satellitenfernsehen braucht, sind online-fähig. Acht Prozent der Deutschen gehen über einen Blu-ray-Player mit ihrem Fernseher ins Web und fünf Prozent nutzen dazu den Online-Zugang ihrer Spielkonsolen. Zudem gibt es spezielle Set-top-Boxen, die Internet-Dienste auf den Fernseher bringen. Jeder zehnte Deutsche geht laut Bitkom über eine solche Box mit seinem Fernseher online.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.