
Influencer-Marketing:
So bringt H&M Hip-Hop-Feeling der 90er nach Hamburg
Der Modehersteller H&M begleitet den Launch einer Streetwear-Kollektion von Influencerin Ace Tee mit einer Event-Kampagne. Und misst den Erfolg.

Foto: H&M / Martina Cyman
Der schwedische Modekonzern H&M hat mit der Influencerin und Sängerin Ace Tee eine Streetwear-Kollektion im Stil der 90er Jahre auf den Markt gebracht. Die begleitende Kampagne zielt auf die 15- bis 24-Jährigen. Die Mediaagentur Vizeum entwickelte die integrierte Kampagne und setzt vor allem auf einen Mix aus Event-und Influencer-Marketing. Die Umsetzung der Events und OOH Maßnahmen lag bei Posterscope Germany.
Die Kampagne startete auf dem Musikfestival Hurricane im Juni. Darauf folgten News über Social Media. Im September initiierte Vizeum Guerilla-Aktionen und Events in Hamburg. Im Stil der 90er Jahre fanden Hip Hop-Battles, öffentliche Graffiti-Sprüh-Aktionen und ein Konzert der Sängerin Ace Tee im H&M-Flagship-Store statt.
Die Aktionen wurden in die sozialen Kanäle verlängert. Dazu kamen OOH-Flächen, Snapchat mit Geofiltern und automatisierte Aussteuerung der digitalen Kommunikation zum Einsatz. Fundament der Kampagne war die Kooperation mit der Influencerin Ace Tee, die Social Aktivitäten und Live-Events.
Die Aufmerksamkeit war groß: Nach Unternehmensangaben hat sich die Kollektion in Hamburg im Kampagnenzeitraum um 20 Prozent stärker verkauft als im Rest der Republik.