WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Medienförderung:
So fördert die Stadt Wien ihre Medienschaffenden

7,5 Millionen Euro stellt die österreichische Hauptstadt in den kommenden drei Jahren für innovative Projekte mit journalistischer Qualität zur Verfügung.

Text: W&V Redaktion

25. Oktober 2019

Bürgermeister Michael Ludwig, Generalsekretärin Presseclub Concordia Caniela Kraus und Stadtrat Peter Hanke präsentieren die Initiative
Bürgermeister Michael Ludwig, Generalsekretärin Presseclub Concordia Caniela Kraus und Stadtrat Peter Hanke präsentieren die Initiative

Foto: David Bohmann / PID

Die Wirtschaftsagentur Wien sowie der Presse- und Informationsdienst (PID) der Stadt Wien wollen mit einer "Medieninitiative" innovative journalistische Projekte fördern. Für die kommenden Jahre stehen daher dreimal 2,5 Millionen Euro bereit.

Brancheneinsteiger können ein Maximum von 10.000 Euro - oder 75 Prozent der Projektkosten - bekommen. Bestehende Medienunternehmen und Startups dürfen für Projekte mit hoher journalistischer Qualität auf bis zu 100.000 Euro oder maximal 45 (bestehende Unternehmen) oder 60 Prozent (Start-ups) der Projektsumme hoffen. Zudem soll es nach Berichten von derStandard.at einen Frauenbonus geben. Wird das Projekt von einer Frau geleitet, legen die Initiatoren noch einmal 5.000 Euro oben drauf.

Die journalistische Qualität der eingereichten Projekte bewertet eine Jury, die hochrangig, aber ausdrücklich nicht mit Politikern besetzt ist. "Ich möchte als Politiker nicht festlegen, was journalistische Qualität ist", zitiert die Zeitung Der Standard den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. Die Kriterien für die Vergaben sollen "sehr transparent und öffentlich" erfolgen.

Ab November können sich interessierte Medienschaffende bewerben. Adressat ist die Wirtschaftsagentur Wien. 


Mehr zum Thema:

Innovation International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.