WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Öffentlich-rechtliche liegen vorn:
So lief es für die TV-Sender im Jahr 2021

Das ZDF erzielt den höchsten durchschnittlichen Marktanteil aller Sender - zum zehnten Mal in Folge. Mitgeholfen haben dabei die Wahlberichterstattung, die Sportevents - und "Wetten, dass…?".

Text: Manuela Pauker

21. Dezember 2021

Auch dank Thomas Gottschalk und "Wetten, dass..." lief es für das ZDF noch besser als 2020.
Auch dank Thomas Gottschalk und "Wetten, dass..." lief es für das ZDF noch besser als 2020.

Foto: ZDF/Sascha Baumann

Das ZDF hat es mal wieder geschafft: Der öffentlich-rechtliche Sender hat sich zum zehnten Mal in Folge als einzelner Sender nach Marktanteilen den Jahressieg im deutschen Fernsehen gesichert. In der Zeit vom 1. Januar bis zum Montag, dem 20. Dezember, erzielte das Zweite laut eigenen Angaben einen durchschnittlichen Marktanteil von 14,8 Prozent. Das sind 1,2 Prozentpunkte mehr als 2020.

Platz zwei holte sich die ARD mit 12,1 Prozent. Platz drei auf dem Treppchen ging an den ersten Privatsender: RTL rangiert bei 7,3 Prozent, gefolgt von Sat.1 mit 5,2 Prozent. Dahinter liegen Vox (4,6 Prozent), ProSieben (3,7 Prozent) und Kabel eins (3,2). Den achten Platz belegt ZDFneo mit 2,8 Prozent.

Kräftiger Schub für die Mediathek

Laut ZDF legte auch die Mediathek erneut deutlich zu: Mit durchschnittlich 5,91 Millionen Visits pro Tag stieg die Nutzung demnach im Vergleich zum Vorjahr um rund 28 Prozent. Die komplette ZDF-Senderfamilie habe mit ihren TV- und Streaming-Angeboten 2021 pro Monat im Schnitt 66,61 Millionen Menschen erreicht.

Den Spitzenplatz sicherte sich das Zweite nach eigenen Angaben vor allem mit der Berichterstattung zur Bundestagswahl. Weitere Publikumsrenner waren die Fußball-EM, der Olympischen Sommerspiele und fiktionale Serien. Einen ordentlichen Anteil steuerte auch "Wetten, dass…?" bei: Die Jubiläumsausgabe der Show erzielte am 6. November einen Marktanteil von 45,9 Prozent – das entspricht rund 14,5 Millionen Zuschauern. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil sogar bei 50,1 Prozent – eine Fortsetzung dürfte demnach nicht ausgeschlossen sein.


Mehr zum Thema:

Streaming Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.