
Content Marketing:
So will Kai Diekmann junge Sparer für Zaster begeistern
Das Finanzportal Zaster, hinter dem unter anderem Ex-Bild-Chefredakteur Kai Diekmann steckt, ist online. Es soll helfen, einen von Diekmann und Partnern aufgelegten Fonds zu verkaufen.

Foto: Zaster
Zaster, das neueste Projekt des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Kai Diekmann, ist online. Das neue Finanzportal soll ein vor allem junges Publikum für das Thema Geldanlage begeistern – und nebenbei den von Diekmann und dem Banker Leonhard Fischer aufgelegten Zukunftsfonds Kunden bringen.
Das Webmagazin präsentiert sich in puristischer Optik und einem humorvollen Umfang mit dem Thema-Geld. Dschungelcamp-Texter Micky Beisenherz ist mit einem Beitrag vertreten. Im Buzz-Feed-Stil beantwortet Zaster "100 Fragen, die Sie sich noch nie zum Thema Geld gestellt haben". Außerdem gibt es ein Ranking über die zehn spannendsten Banküberfälle der Filmgeschichte.
"Zaster betrachtet alles durch die Geldbrille, will Lust auf Geldanlage machen und das Tabuthema Geld aufbrechen", sagt Diekmann zum Start seines neuen Projekts. Eine dringend nötige Maßnahme, meint der ehemalige Bild-Chefredakteur, da derzeit nur acht Prozent der Deutschen am Kapitalmarkt investieren.
Content Marketing für Diekmanns "Zukunftsfonds"
Zeitgleich mit dem Online-Portal startet ein anderes Projekt von Diekmann: der Zukunftsfonds, den der langjährige Springer-Manager mit seinem einstigen Schulfreund, dem Banker Leonhard Fischer, sowie weiteren Partnern, initiiert hat. Das Angebot wird ausschließlich online vertrieben und soll vor allem junge Sparer ansprechen.
"Wir werden klassische Sparbuchsparer ansprechen, also Leute, die nur begrenzt Risiko eingehen möchten, aber nicht mehr mit null Prozent Zinsen abgespeist werden wollen", umschrieben Diekmann und Fischer vor einigen Monaten in einem Interview die Zielgruppe. Die Deutsche Fondsgesellschaft DFG ist Absenderin des Zaster-Magazins. Das Web-Magazin ist eine Unterseite des Zukunftsfonds-Auftritts. Direkt beworben wird der beim Zaster-Magazin – zumindest noch – nicht.
Entwickelt hat das Online-Magazin Diekmanns Ex-Kollegin Christin Martens, ehemals Chefredakteurin des Axel-Springer-Titels Business Insider. Mit dem Start übergibt sie die Leitung an Marcus Schwarze, zuletzt Online-Leiter der Berliner Morgenpost. Erstellt hat die Seiten die Agentur Storymachine, an der ebenfalls Diekmann beteiligt ist.
Aktuell wird der Fonds vor allem in Medien von Diekmanns Ex-Arbeitergeber Springer beworben.