
User-generated Content:
Social Media: Diese Familie postet jetzt für Valensina
Auf den Valensina-Social-Media-Kanälen übernehmen jetzt Influencer das Ruder. Die ersten Instagram-Posts der Kampagne erreichen eine beachtliche Engagement-Rate.

Foto: Unternehmen
Die Saftmarke Valensina gibt ihre Social-Media-Account in fremde Hände. Auf Facebook und Instagram kommuniziert seit Anfang des Jahres eine Großfamilie aus Düsseldorf: Mama Denise, Papa Hendrik, die 14-jährige Tylor, Josie, sechs, und die 2-jährigen Zwillinge Ella und Matheo.
Die Eltern sind keine Anfänger-Influencer, sondern haben zusammen mit ihren zwei Instagram-Auftritten @mathellaslife und @fitdad_hendrik rund 55.000 Abonnenten. Hinzu kommen ein Youtube-Kanal und ein Blog. Für einen Monat posten sie nun außerdem auf den Valensina-Kanälen aus ihrem Familienleben und setzten dabei auch die Säfte in Szene.
Sonnig und lebensfroh
Wie Valensina betont, produziert das Paar eigenverantwortlich den kompletten Inhalt für Posts, Videos und Stories. Im Vorfeld werde lediglich der Themenfahrplan abgestimmt. Damit dabei nichts schief geht, hat sich das Unternehmen bewusst Content Creator ausgesucht, "die zu der sonnigen und lebensfrohen Tonalität der Marke passen, sich mit ihr glaubwürdig identifizieren können und für das Projekt brennen".
Jeden Monat soll ein weiterer Influencer die Kanäle kapern: Im Februar ist die Studentin Anne-Marie Berlin dran. Die Fashion- und Lifestylebloggerin aus Stuttgart ist bekannt als @unboundedambition. Wer anschließend folgt, verrät das Unternehmen noch nicht.
Engagement-Rate von 66 Prozent
Valensina springt damit auf einen wichtigen Trend im Influencer-Marketing auf: Die Marke bezieht die Influencer stärker in die Gesamtkommunikation ein und gibt einen Teil ihrer Hoheit ab. „Wir geben unseren Content in die Hände von denen, die Instagram und Facebook wirklich beherrschen", begründet Marketingleiter Olaf Jark die Idee dahinter.
Das scheint zu funktionieren. Die letzten drei Posts der Familie auf Instagram erreichten zwischen 1700 und 2500 Likes. Und das bei knapp 3900 Followern des Instagram-Kanals. Die Engagement-Rate des besten Posts liegt bei beachtlichen 66 Prozent.
Interaktion ist eine der wichtigsten Währungen im Influencer-Marketing. Die pure Anzahl von Likes und Comments reicht längst nicht mehr für die Beurteilung von Kampagnenerfolgen aus. „Ein wichtiger KPI im Influencer-Marketing heißt heute hochwertiges Engagement", sagt auch Björn Wenzel, Gründer und Geschäftsführer der Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman.
Vorher-Nachher-Befragungen für die Auswertung
"Dabei geht es um Interaktionsraten, Click-Through-Rates (CTR) und Conversion Rates. Auch Vorher-Nachher-Befragungen unter Followern können zeigen, wie eine Kampagne die Werbe- und Markenwahrnehmung beeinflusst hat“, rät der Experte.
Die Take-Over-Strategie für die Social-Media-Accounts von Valensina entwickelte das Unternehmen Inhouse. Verantwortlich dafür ist Kim Siepelmeyer, Brand Managerin für Online und Social Media. Bei der operativen Umsetzung unterstützte sie die Kommunikationsagentur Mirador unter dem Geschäftsführer Andreas Arnold.