
Crowdfunding-Kampagne:
Sono-Motors wirbt mit Dieter Zetsche um Unterstützer
Mit einem Spot, der auf einen BMW-Clip anspielt, geht der Solarautohersteller Sono auf Crowd-Fang, um das Modell Sion produzieren zu können. 50 Millionen sollen bis 30. Dezember zusammenkommen.
Dieter Zetsche ist immer für einen Werbespot gut. Ob in Persona oder als Doppelgänger. Nach BMW und Lidl verpasst nun auch der Hersteller von Elektromotoren, Sonos, dem Ex-Daimler-Chef einen Gastauftritt.
Mit dem etwas einminütigen Clip soll die Crowdfunding-Kampagne des Solarautoherstellers aufmerksam gemacht werden. Das Ziel: Das erste Automobilunternehmen werden, das von einer Community getragen wird. Über die Kampagnenwebseite sind bisher schon über 20 Millionen Euro zusammengekommen. 50 Millionen in 30 Tagen sollen es werden, um das Modell "Sion", ein selbstladendes Elektroauto auf die Straße zu bringen. Die Aktion läuft noch bis 30. Dezember 2019.
Crowdfunding soll Verkauf verhindern
Ein mutiger Schritt und ein ambitioniertes Ziel. Die Gründer äußern sich auf der Kampagnenwebseite:
"Im Laufe zahlreicher Verhandlungen mit internationalen Investoren haben wir immer wieder feststellen müssen, dass sich die Erwartungen der klassischen Finanzwelt nur schwer mit unseren Zielen und Werten vereinbaren lassen. In den jüngsten Verhandlungen kam es dann zu dem entscheidenden Schlüsselmoment. Wir liefen Gefahr, die Abwanderung unserer Technologien in Kauf nehmen zu müssen."
Antwort auf BMW-Spot
Das Sonos-Video spielt vor allem auf den BMW-Spot anlässlich des Ruhestandeintritts von Dieter Zetsche vom Mai 2019 an. In dem von Jung von Matt konzipierten Film sieht man den Daimler-Chef zu Hause in ein Auto von Hauptkonkurrent BMW umsteigen. Titel des Clips: Retirement is about exploring your wide open future.
Sonos hat einen ähnlichen Film gedreht und nennt ihn: Retirement is also about exploring new things. Darin versucht der Ex-Daimler-Chef – beziehungsweise ein Doppelgänger – seinen Weihnachtsbaum nach zu Hause zu bringen. Passt aber leider nicht in das herkömmliche Auto. Zum Glück kann er sich über die App eien Sion buchen und das Bäumchen nach Hause bringen. Die Botschaft: Es ist nie zu spät, innovativ zu sein.
Teilnahme schon ab 500 Euro
Die Möglichkeiten zur Beteiligung starten bei 500 Euro. Die Einzahlung erfolgt nur bei Erreichen des Kampagnenziels. Die Crowdfunder werden am Firmengewinn beteiligt und jederzeit transparent auf dem Laufenden gehalten. Hier geht es zur Unterstützerwebseite.