
Sound-System :
Sportainment will Geisterspiele lebendig machen
Die Hamburger Produktionsfirma Sportainment hat ein automatisiertes Audio-System entwickelt, dass bei Geisterspielen für Stadion-Atmosphäre sorgt. Kaufen sollen es unter anderem TV-Sender und OTT-Dienste

Foto: iStock
Geisterspielen fehlt die Stadion-Atmosphäre, monieren viele Fußballfans. Die Sportsender versuchen, das Problem mit eingespielten Fangesängen zu lösen. Jüngst beauftragte die UEFA den TV-Rechte-Halter Sky damit, eine Sound-Tapete für die Finalturniere der Champions und Europa League zu komponieren - ein komplexes Unterfangen. Schließlich muss der Ton zur jeweiligen Spielszene und zum Stadion passen.
Dieser Herausforderung stellte sich auch Sportainment, der Betreiber der Pay-TV-Sender Sportdigital Fußball und Edge Sport. Mit dem Dynamic-Live-Atmo-Generator, kurz DLA-Generator, präsentiert die Hamburger Produktionsfirma nun eine Lösung, die eine Live-Atmosphäre erzeugen soll.
Die automatisierte Audio-Engine generiere zu jeder beliebigen Spielszene immer die passende Sound-Atmosphäre in Echtzeit, teilt die Firma mit. Dabei berücksichtige das System die jeweilige Stadiongröße, in der das Spiel stattfindet, sowie den potenziell im Stadion befindlichen Anteil an Heim- und Auswärtsfans.
"Deutlich verbesserte TV-Zuschauerakzeptanz"
Jeder beliebigen Live-Spielsituation werde laut Sportainment aus einer Auswahl von hunderten Einzelsoundfiles vollautomatisiert die richtige Atmo-Sequenz zugeordnet. Außerdem könne die Audio-Engine für jedes Fußball-Stadion individualisiert werden. Der DLA-Generator sei die richtige Lösung für Sport-Ligen, Clubs, Verbände sowie für TV-Sender und OTT-Dienste, heißt es.
Gisbert Wundram, Geschäftsführer von Sportainment, sagt: "In der aktuell für Veranstalter, TV-Sender und Fans gleichermaßen sehr unbefriedigenden Stadion-Situation kann der Einsatz des DLA-Generators bei den 'Geisterspielen' für eine deutlich verbesserte TV-Zuschauerakzeptanz sorgen und somit wichtige TV-Quoten, Reichweiten und Marktanteile bei Live-Spielen sichern."
TV-Sender könnten das vollautomatisierte Audio-System ohne weiteren personellen oder technischen Aufwand integrieren.