WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Weltweiter automatisierter Einkauf:
Spotify jetzt mit Programmatic Audio

Weltweit und ab sofort können Werbekunden bei Spotify Reklameumfelder im Digital Audio programmatisch einkaufen.

Text: Petra Schwegler

21. Juli 2016

Spotify: Werbeumfeld in Digital Audio, ab sofort auch programmatisch.
Spotify: Werbeumfeld in Digital Audio, ab sofort auch programmatisch.

Foto: Screenshot Spotify

Werbekunden können beim Streaming-Service Spotify ab sofort Reklameumfelder im Digital Audio programmatisch einkaufen. Der automatisierte Sales-Service gilt weltweit. Das teilt das Unternehmen am Donnerstag mit. Im Rahmen des weltweiten Angebots arbeite Spotify mit den drei bekannten Programmatic-Plattformen App Nexus, Rubicon Project und The Trade Desk zusammen, heißt es weiter.

Programmatic Advertising bei Spotify bedeutet auch: Targeting nach Alter, Geschlecht, Genres und Playlists. Mit dem erweiterten programmatischen Angebot könnten Werbekunden nun erstmals Video-, Display- und Audio-Formate in Echtzeit buchen und ihre Werbebotschaften mit mehr als 70 Millionen Musikfans in 59 Märkten teilen, heißt es dazu vom Anbieter.

Die Offerte dürfte im deutschen Werbemarkt auf großes Interesse stoßen, zumal Spotify im Netz eindeutig der Audio-Platzhirsch ist. Knapp 104 Millionen Webradio-Sessions pro Monat entfallen laut der aktuellsten MA IP Audio auf den Streamingservice, die seit Jahresanfang auf die Sales-Dienste des Hamburger Vermarkters RMS verzichtet und im Alleingang die Werbezeitenvermarktung stemmt. Zum Vergleich: Nur alle Audio-Angebote zusammen genommen, die ihre Programme simulcast ins Netz streamen, können Spotify toppen – mit 105,6 Millionen Sessions.

Übrigens: Die erste programmatische Audio-Lösung im digitalen Markt lieferte die Hamburger RMS Ende 2015. Der Vermarkter entwickelte zusammen mit Amnet, digitale Targeting-Plattform und zentraler Partner für programmatischen Mediaeinkauf des Dentsu Aegis Networks, ein Konzept. Als weiterer Kooperationspartner war AppNexus mit seiner Technologie-Plattform für den automatisierten Mediahandel im Boot. Burger King – Kunde der Vizeum innerhalb des Dentsu Aegis Netzwerks – war der erste Kunde, für den die individualisierte Kampagnenaussteuerung und -optimierung in Echtzeit zum Einsatz kam.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Employee Experience Manager - Schwerpunkt Intranet (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.