WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Squid Game: Was Netflix mit dem Superhit verdient

Heute in TechTäglich: "Squid Game", die bisher erfolgreichste Serie der Netflix-Geschichte, hat pro Folge gerade mal 2,4 Millionen Dollar gekostet. Doch für Netflix wird sie jetzt zum Milliardengeschäft.

Text: Jörg Heinrich

18. Oktober 2021

Squid Game macht nicht nur den Sieger der düsteren TV-Show reich – sondern vor allem auch Netflix.
Squid Game macht nicht nur den Sieger der düsteren TV-Show reich – sondern vor allem auch Netflix.

Foto: Netflix

Squid Game: Was Netflix mit dem Superhit verdient

"Squid Game", die rabenschwarze Serie um eine tödliche TV-Show in Südkorea, wird für Netflix auch finanziell zum Triumph. Bereits seit letzter Woche ist "Squid Game" die bisher erfolgreichste Serie der Netflix-Geschichte. Nachdem zuletzt von 111 Millionen Abonnenten die Rede war, die in den ersten vier Wochen mindestens zwei Minuten gesehen haben, berichtet Bloomberg mittlerweile bereits von 123 Millionen Zuschauern. Diese Zahlen liegen drastisch über den Werten der bisher erfolgreichsten Netflix-Serie "Bridgerton", die an den ersten 28 Tagen auf 82 Millionen Zuschauer kam. Und das Interesse besteht offenbar längerfristig: 89 Prozent der Kunden, die mit "Squid Game" beginnen, sehen dann mindestens 75 Minuten lang zu. Zwei Drittel schauen die Serie bis zum Schluss an.

Squid Game – auf dem Weg zum Milliardengeschäft

Die Zahlen in Sachen Finanzen klingen beinahe noch beeindruckender. Laut Bloomberg betrugen die Produktionskosten nur 21,4 Millionen Dollar, also knapp 2,4 Millionen Dollar für jede der bisher neun Folgen. Einspielen soll "Squid Game" durch neue Abonnenten und die Weiterverwertung der Inhalte durch Netflix dagegen 891,1 Millionen Dollar (770 Millionen Euro) – was für ein Preis-Leistungs-Verhältnis! Mit diesem sogenannten "Impact Value" misst Netflix den finanziellen Wert seiner Inhalte. Für den Streamingdienst, der im ersten Halbjahr 2021 den niedrigsten Zuwachs an Abonnenten seit 2013 verzeichnet hat, ist die Sensationsserie aus Südkorea also tatsächlich Gold wert.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 18. Oktober 2021:

  • Apple: Die sieben Überraschungen der Watch 7
  • Abo-Preis verdoppelt: Protestflut gegen Nintendo
  • Canon verklagt: Ohne Tinte kein Scannen und Faxen
  • Heute neues MacBook Pro: Geheimnis schon gelüftet?

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.