
Lohn:
Stepstone-Gehaltsreport: Das sind die Top-3-Branchen
In der Automobilbranche verdienen Fach- und Führungskräfte im Schnitt über 16 Prozent mehr als ihre Kollegen in anderen Branchen. Nur Banken und Pharmakonzerne zahlen mehr. Das verrät der Stepstone Gehaltsreport 2019.

Foto: Stepstone
Für Fach- und Führungskräfte der Berufsgruppe Einkauf und Logistik ist ein Job in der Automobilbranche besonders lukrativ. Während das Durchschnittsgehalt dieser Berufsgruppe bei 47.900 Euro liegt, erzielen Fachkräfte aus diesem Bereich in der Automobilbranche im Schnitt ein Drittel mehr Gehalt, also 62.800 Euro. Auch im Bereich Personalmanagement sowie Marketing liegen die Gehälter im Bereich der Autoindustrie mehr als 25 Prozent über dem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt dieser Berufsgruppen.
Für den Gehaltsreport 2019 analysierte die Axel-Springer-Tochter Stepstone Gehälter von rund 85.000 Fach- und Führungskräften, und zwar im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018. Der Gehaltsreport zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Fach- und Führungskräfte, aufgeteilt nach Berufsfeld, Region, Branche und Berufserfahrung. Bei der Auswertung wurden aus Gründen der Vergleichbarkeit nur die Angaben derjenigen Umfrageteilnehmer berücksichtigt, die in Vollzeit arbeiten.
Für IT-Spezialisten, Finance-Experten und Ingenieure lohnt es sich ebenfalls, in der Automobilindustrie zu arbeiten. Allerdings liegen die Gehälter in dieser Branche nur zwischen 7 und 11 Prozent über dem jeweiligen Durchschnittsgehalt der einzelnen Berufsgruppen. Zum Vergleich: Finanzexperten verdienen in der Chemie- und erdölverarbeitenden Industrie über 22 Prozent mehr als in Automobilunternehmen.
Gehälter in der Automobilbranche schwanken um über 20.000 Euro pro Jahr
Aber auch innerhalb der Automobilbranche schwanken die Gehälter einzelner Fach- und Führungskräfte je nach Bereich, in dem sie tätig sind, stark. So verdienen entsprechende Mitarbeiter im Bereich Personalmanagement mit einem Durchschnitts-Bruttogehalt in Höhe von 73.500 Euro am meisten. Am wenigsten in dieser Branche verdienen hingegen Fach- und Führungskräfte mit technischen Berufen. Sie erzielen ein Jahresgehalt von 50.800 Euro. Das sind Unterschiede von mehr als 20.000 Euro.
Sämtliche relevanten Daten der Analyse stehen unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung:https://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/ihr-gehalt-in-der-automobilbranche/