WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Digital-Offensive:
Ströer übernimmt vier Online-Vermarkter

Der Außenwerbekonzern Ströer drängt mit Macht ins Online-Geschäft: Mit Adscale, Ströer Interacticve, Freexmedia und Business Advertising kaufen die Kölner auf einen Schlag vier Online-Vermarkter. Neuer starker Online-Mann wird Christian Schmalzl.

Text: W&V Redaktion

17. Dezember 2012

Der Außenwerbekonzern Ströer drängt mit Macht ins Online-Geschäft: Mit Adscale, Ströer Interacticve, Freexmedia und Business Advertising kaufen die Kölner auf einen Schlag vier Online-Vermarkter. Beim Marktplatz für Digitalwerbung Adscale übernimmt die Ströer AG 91 Prozent der Anteiler. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die beiden Adscale-Chefs Matthias Pantke und Stephan Kern bleiben Minderheitsgesellschafter und Geschäftsführer. Adsacale kommt laut laut Ströer auf rund 44 Millionen Unique Vistors und erreicht damit über 75 Prozent der deutschen Internetnutzer.

Die drei anderen Zukäufe, Ströer Interacticve, Freexmedia und Business Advertising, gehörten bislang zu Media Ventures, der privaten Beteiligungsfirma von Konzernerbe Dirk Ströer und Ströer-CEO Udo Müller. Ströer Interactive vermarktet u.a. Tuifly.de, Qype, Wetter Online, weg.de und neu.de. Business Advertisting hat sich auf Wirtschaftsportale spezialisiert und Freexmedia ist Vermarktungsexperte für Sport-, Automobil- und Entertainment-Plattformen (u.a. auto-motor-sport.de). Die frühere Freenet-Tochter war erst vor wenigen Wochen von Media Ventures übernommen worden.

Alle vier Unternehmen bilden künftig den neuen eigenständigen Konzernbereich Ströer Online unter Leitung von Vorstandsmitglied und COO Christian Schmalzl. Der frühere Mediacom-Manager ist im September nach Köln gewechselt und gilt im Konzern als der neue starke Mann neben Vorstandschef Udo Müller. Schmalzl nennt die Online-Offensive als "zwingenden strategischen Schritt". Die Zukäufe, die noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden müssen, dürften auch nicht die letzten gewesen sein: Der Konzern kündigte bereits an, seine Position im Online-Markt "mittelfristig weiter signifikant auszubauen". 


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.