WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Streaming: Roku startet Deutschland-Offensive

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der neu geplanten Deutschland-Offensive des US-Streaming-Marktführers Roku.

Text: Michael Gronau

7. September 2021

Ein Portal für möglichst alle Streamingdienste: So will Roku auch hierzulande punkten.
Ein Portal für möglichst alle Streamingdienste: So will Roku auch hierzulande punkten.

Foto: Roku

Bislang war der TV-/Streaming-Dienst Roku vor allem in den USA bekannt. Dort ist er an der Börse notiert und Marktführer im Bereich Internet-Sticks für nicht-internetfähige Fernsehgeräte, die Streaming ermöglichen. Mit 36 Prozent Marktanteil liegt Roku in den USA mit Amazons Fire-Devices gleichauf. Apple TV und Google Chromecast können in den Staaten nicht mithalten. Weil der US-Marktanteil zuletzt um 3 Prozent fiel, expandiert Roku jetzt – in einem ersten Schritt auch nach Deutschland. Hier sind die Streaming-Dienste von Amazon, Netflix und Apple auf ihren eigenständigen Plattformen längst Big Player.

Mit großen Schritten nach Deutschland: Roku legt in Kürze los.

Mit großen Schritten nach Deutschland: Roku legt in Kürze los.

Foto: Roku

Zum Start sollen bei Roku vor allem Privatsender wie Sky und RTL verfügbar gemacht werden. Auch die Integration von Streamingdiensten wie Netflix und Amazon Prime Video ist geplant. Verantwortliche für die Expansion nach Deutschland ist die Managerin Mirjam Laux, die auch beim Aufbau von Maxdome entscheidend beteiligt war.

Zuerst soll in Deutschland auf die Hardware-TV-Sticks gesetzt werden. Danach will Roku schrittweise neue Software-Funktionen integrieren. Mit welcher Hardware und vor allem zu welchem Preis an welchem Tag Roku in Deutschland antritt, ließ Laux im Handelsblatt noch offen: "Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist eines unserer Verkaufsargumente." Dumping-Angebote für einen möglichst breiten Markteintritt sind wahrscheinlich: Der kleine Amazon-TV-Fire-Stick kostet in Deutschland derzeit nur 21,99 Euro.  

Das sind die weiteren TechTäglich-Themen vom 7. September 2021:

  • ProtonMail verrät Daten von Klimaaktivisten an Europol  
  • Neue App scannt Bundestagswahl-Plakate auf Zusatzinfos
  • Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel: El Salvador legt los
  • WhatsApp Chats jetzt vom iPhone zu Android transferierbar

Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.