WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IP-Studie:
Streamingdienste vor allem bei Jüngeren hoch im Kurs

IP hat die Tagesablaufstudie "Fourscreen Touchpoints" neu aufgelegt. Die Untersuchung des Werbezeitenvermarkters befasst sich unter anderem mit Streaminganbietern wie Netflix.

Text: W&V Redaktion

31. August 2017

Netflix und Amazon buhlen um die Zuschauer.
Netflix und Amazon buhlen um die Zuschauer.

Foto: Netflix

Die Streamingdienste haben vor allem bei jüngeren Menschen einen hohen Stellenwert. Jeder Siebte zwischen 14 und 25 Jahren (14 Prozent) nutzt das Angebot von Amazon Prime, jeder Fünfte (20 Prozent) die Programme von Netflix, wie die am Donnerstag veröffentlichte Untersuchung "IP Fourscreen Touchpoints" des "RTL"-Werbezeitenvermarkters IP Deutschland ergab. Dafür wurden 1.132 Deutsche zwischen 14 und 59 Jahren in einem Zeitraum von drei Tagen im Stundenrhythmus mithilfe einer speziell dafür entwickelten App befragt. Bei der letzten Untersuchung vor drei Jahren war die Nutzung der Streamingdienste noch gar kein Thema.

Immerhin verbrachten 48 Prozent der jüngsten Zielgruppe mindestens einmal im Befragungszeitraum ihre Zeit mit Youtube. Je älter die Befragten sind - untersucht hat die IP Deutschland ausschließlich das Nutzungsverhalten der für die RTL-Sendergruppe relevanten Zuschauerzielgruppe zwischen 14 und 59 Jahren - desto weniger setzen sie auf Streaming-Angebote und Youtube. Von den 46- bis 59-Jährigen beispielsweise waren innerhalb dieser drei Tage nur elf Prozent auf Youtube unterwegs, drei Prozent auf Amazon und ein Prozent auf Netflix.

Insgesamt nutzen nach der IP-Deutschland-Studie sechs Prozent der 14- bis 59-Jährigen Streamingdienste und ebenfalls sechs Prozent Youtube. Das Fernsehen klassischer Prägung nimmt über alle untersuchten Altersgruppen hinweg immer noch die Vorrangstellung ein. 79 Prozent verfolgen die Angebote von ARD, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben und anderer TV-Sender. Das Interesse nimmt allerdings ab: 2014 betrug dieser Wert noch 86 Prozent. (dpa)


Mehr zum Thema:

Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.