
Studie: Mobile Commerce boomt dank Smartphones
Einer Studie der JOM Jäschke Operational Media zufolge sorgen iPhone & Co. für einen kräftigen Schub im Mobile Commerce.
Der E-Commerce in Deutschland könnte durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones einen kräftigen Schub erhalten. Wie die Hamburger Media-Agentur JOM Jäschke Operational Media in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden hat, könnte der E-Commerce bis 2014 auf ein Gesamtvolumen von knapp 34 Milliarden Euro anwachsen. Dabei sorgt der Mobile-Commerce für zusätzliche 1,5 Milliarden Euro Umsatz beim E-Commerce, was einem Anteil von vier Prozent entspricht.
Die Gesamtumsätze im Jahr 2014 sollen rund 33,8 Mrd. Eurobetragen und von 37 Mio. Käufern in Deutschland generiert werden. 2009 haben die Deutschen im Internet Waren und Dienstleistungen im Wert von 21,7 Mrd. Euro gekauft, das entspricht einem Plus von 12,4 Prozent im Vergleich zu 2008.
JOM sieht in den weit verbreiteten Smartphones ein weiteres Schwungrad für das mobile elektronische Einkaufen. Während es heute rund 8,5 Mio. Smartphone-Besitzer in Deutschland gibt, sollen es im Jahr 2014 etwa 33 Mio. Nutzer sein. Eigens entwickelte Apps auf iPhone & Co. sollen das Einkaufen im mobilen Web in Zukunft zusätzlich für immer mehr Menschen interessant machen. Hinzu kommt, dass Smartphoner schon heute eine höhere Affinität zum elektronischen Einkaufen aufweisen als der Durchschnittsbürger.