Bereits Ende 2010 hatten TBWA und McDonald's mit der Marke McCafé experimentiert. In der Telenovela "Anna und die Liebe" gewann die fiktive Berliner Werbeagentur Broda&Broda den Etat der Marke und entwickelte über mehrere Folgen eine Kampagne. Die Zuschauer waren aufgefordert, sich über Facebook mit eigenen Kreationen zu beteiligen. Ein erstes, echtes 18/1-Plakat war bereits wenige Tage danach in Berlin plakatiert. TBWA und Heye OMD entwickelten damit für McCafé ein völlig neues Format: Campaign Placement statt Product Placement, wie die Agentur das nennt.


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.