
Chief Creative Officer:
Tagesspiegel gibt Penelope Winterhager neue Aufgaben
Neues Geschäftsfeld bei der Tagesspiegel-Gruppe - und Penelope Winterhager wird als Chief Creative Officer so eine Art Trend-Scout.

Foto: Tagesspiegel
Die Tagesspiegel-Gruppe will Produkte und Plattformen entwickeln und umsetzen, die Berlin als Entstehungsort von Trends mit nationaler und internationaler Bedeutung aufnehmen. Dazu zählen beispielsweise gesellschaftliche und soziale Entwicklungen, aber auch ganz allgemein Lifestyle, Kunst und Kultur.
Dieses neue Geschäftsfeld verantworten soll Penelope Winterhager. Sie wird zum 1. Mai Chief Creative Officer, eine neue geschaffene Funktion innerhalb der Gruppe.
Bisher verantwortete Penelope Winterhager als Verlagsleiterin den Auf- und Ausbau des Verlagsbereiches "Politik und Konzepte". Susan Knoll, bisher stellvertretende Verlagsleiterin, wird zum 1. Februar die Nachfolge Winterhagers antreten. Knoll und Winterhager berichten weiterhin an die Geschäftsführerin des Tagesspiegels, Ulrike Teschke.
Vor ihrer Zeit beim Tagesspiegel war Penelope Winterhager in der Werbebranche tätig und wirkte unter anderem im Management der Agentur Draftfcb.
Neues Team für datengetriebenen Journalismus
Auch hat die Gruppe mit Tagesspiegel Innovation Lab zum 1. Januar ein neues Team für datengetriebenen Journalismus gebildet. Der Tagesspiegel baue damit seine multimedialen Formate weiter aus und stärkt die kanalübergreifende Zukunft des Journalismus, heißt es. Das Team ist mit Softwareentwicklern, Redakteuren und Experten für Künstliche Intelligenz interdisziplinär aufgestellt.
Unter Leitung von Hendrik Lehmann soll das aus fünf Personen bestehende Team des Tagesspiegel Innovation Labs themenübergreifend recherchieren und neue Erzählformate entwickeln, die das Potential von Journalismus im Netz noch stärker nutzen soll.