
W&V Data-Sonderranking:
Teamsen wird das neue Kärchern
Corona-bedingt im Homeoffice arbeiten, wäre für viele ohne Konferenztools wie Teams undenkbar. W&V Data zeigt, warum auch an der Werbung von Microsoft kaum jemand vorbei kommt.

Foto: Unternehmen
Telefonieren oder lieber teamsen? Das wird man immer öfter gefragt in Zeiten, wo das Home zum Office wird. Damit ist nicht immer das Konferenztool Teams von Microsoft gemeint. Teamsen ist auf dem besten Wege sich einzugrooven in unseren Sprachgebrauch so wie andere Markennamen à la Tempo und Uhu, Googeln oder Kärchern.
Über 44 Millionen Menschen weltweit teamsen bereits täglich. Mit ein Grund dafür ist der Werbedruck, den Microsoft dafür zur Coronakrise aufgefahren hat; das Tool selbst ist mittlerweile schon drei Jahre alt. Zunächst wurde mit einem Motiv noch eher abseits des späteren Corona-Alltags geworben, dann aber mit einer Kreation, die eins zu eins die Bedürfnisse der Menschen adaptiert, deren Home zum Office geworden ist. In Deutschland betrifft das in der Coronakrise fast jeden zweiten Arbeitnehmer, so der Branchenverband Bitkom.
82 Prozent seines gesamten Werbevolumens im ersten Quartal hat Microsoft hierzulande allein auf die Bewerbung von Teams gesetzt. Schon im Februar ging es los. Im nachfolgenden W&V Data-Sonderranking, gestützt auf die Zahlen unseres Partners Nielsen, können Sie den Verlauf der Spendings in QI verfolgen – und sich durch Anklicken das dazugehörige Motiv ansehen.
Zum Vergleich zeigen wir Ihnen in diesem W&V Data-Sonderranking, wie Google zeitgleich die Entwicklungen rund um die Coronakrise nutzte, um sein Google Chromebook intensiv zu bewerben. Dritter im Bunde der Top drei der Software- und Computeranbieter ist Tefincom mit seiner Nord VPN Software.
So macht Microsoft Werbedruck für Teams
Das eigentliche Corona-Motiv schaltet Microsoft dann ab April – und der Werbedruck hält an, nicht exorbitant hoch, aber beständig. Aktuell wurde Teams für 0,73 Mio. Euro rein in der Woche 4. bis 10. Mai beworben, ausschließlich via Fernsehen. Den aktuellen Spot sehen Sie hier.
Übrigens: Wie sich die Werbespendings im April entwickelt haben, zeigen wir Ihnen ab kommender Woche in den aktualisierten Dashboards auf W&V Data.
Und wenn Sie wissen wollen, was Ihnen außer Teams die Arbeit im Homeoffice und anderswo erleichtert, dann empfehlen wir Ihnen unseren neuen W&V Report "Social-Media-Tools".
Zahlen, Daten, Fakten für Ihr Business
Sie wollen wissen, wie sich andere Branchen aufstellen und wie jeweils die Werbungtreibenden ihre Budgets verteilen? Auf W&V Data bekommen Sie hierzu alle relevanten Informationen. Unsere interaktiven Dashboards mit diversen Filtermöglichkeiten liefern Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen zum Werbemarkt.