WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Softwarefirma aus Göppingen:
Teamviewer wird ManU-Sponsor - Aktie sackt ab

Kaum hatte Teamviewer seine Partnerschaft mit dem Premier-League-Club Manchester United verkündet, rutschte der Aktienkurs in den Keller. Jetzt folgt sogar eine Gewinnwarnung der Göppinger Softwarefirma.

Text:

19. März 2021

Starke Verluste im MDax: Teamviewer.
Starke Verluste im MDax: Teamviewer.

Foto: Teamviewer

Der Softwareanbieter Teamviewer kappt sein Gewinnziel wegen eines kostspieligen Werbevertrags mit dem Premier-League-Club Manchester United. Mit den Briten schloss Teamviewer einen Fünfjahresvertrag als neuer Hauptrikotsponsor ab der kommenden Saison, wie das Unternehmen diesen Freitag in Göppingen mitteilte. Die Partnerschaft startet mit der Saison 2021/2022. Vorstandschef Oliver Steil sagte zu der Partnerschaft: "Sie wird die internationale Bekanntheit unserer Marke weiter steigern." Das Unternehmen will mit mehr Werbung sein Wachstum ankurbeln.

Allerdings kostet das zusätzliche Marketing auch viel Geld. Aufgrund der deutlich steigenden Ausgaben für die Vermarktung werde 2021 nun eine bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda-Marge) von 49 bis 51 Prozent der Rechnungsstellungen (Billings) erwartet. Bisher hatte das Unternehmen 55 bis 57 Prozent in Aussicht gestellt.

Der Kurs fällt um 10 Prozent

Die Anleger reagierten deutlich verschnupft auf die überraschende Nachricht, die im MDax notierte Aktie fiel um gut 10 Prozent auf 38,32 Euro. Zwischenzeitlich markierte der Kurs bei weniger als 37 Euro ein neues Jahrestief. Vom Rekordhoch bei fast 55 Euro aus dem vergangenen Sommer ist das Papier ohnehin weit entfernt. Aber auch das Zwischenhoch aus dem Februar dieses Jahres bei 49,64 Euro gerät zunehmend außer Reichweite.

Teamviewer ist vor allem für seine Software rund um Fernwartung und Videokonferenzen bekannt und hat damit in der Pandemie vergangenes Jahr deutlich profitiert. Mittlerweile ist das Unternehmen auf Einkaufstour und hat vor allem sein Angebot mit Augmented-Reality-Software ausgebaut, die etwa in der Industrie für die Wartung von Maschinenparks verwendet werden kann.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Sponsoring Archiv


03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.