
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Christian Drosten als Super-Mario
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Super-Mario Christian Drosten und dem ersten Worms-Update seit 1999.

Foto: W&V
Christian Drosten als Super-Mario
"Ich habe Besseres zu tun" – so reagierte Christian Heinrich Maria Drosten, Deutschlands bekanntester Virologe, auf eine Interview-Anfrage der BILD. Das wurde in Corona-Zeiten zum geflügelten Wort. Jetzt hat die Berliner Punk-Band ZSK die Botschaft in dem Song "Ich habe Besseres zu tun" verarbeitet. Der Song, der laut Tagesspiegel aus einer Bierlaune heraus entstand, wird aktuell zum viralen Hit. In dem dazugehörigen Clip sehen wir Drosten im Super-Mario-Stil, wie er in einer Jump’n‘Run-Kulisse mit pinken Laseraugen Coronaviren tötet. Mittlerweile haben die Punker ihrem Hero die erste Pressung der 7“-Vinyl-Scheibe persönlich überreicht. Super Mario, äh, Prof. Drosten war so begeistert, dass er spontan versprach, beim nächsten Konzert von ZSK auf der Bühne Gitarre zu dem Song zu spielen. Wegen Corona findet der Gig leider erst am 7. Mai 2021 im legendären Berliner Club "SO 36" statt. Die lange Zeit bis dahin muss Drosten aber nicht das Gitarrespielen üben. ZSK gibt zu, dass der Drosten-Hit nur vier Akkorde hat.
Netflix sucht den nächsten James Bond
Netflix investiert bis zu 200 Millionen US-Dollar, um eine neue Kultfigur "in Serie" zu erschaffen. Vorbild: James Bond. "The Gray Man" wird von den Machern von "Avengers Endgame" produziert und ist eine der bislang teuersten Netflix-Produktionen. Der graue Mann basiert auf einem Buch von Mark Greaney aus dem Jahr 1999. Er ist ein früherer CIA-Agent. Der Streaming-Gigant hat im letzten Quartal zwar 10 Millionen neue Abonnenten gewonnen, doch die Börse zeigte sich enttäuscht. Das Gray-Man-Großprojekt, angelegt als Franchise, soll trotz der hohen Kosten für einen langfristigen Wachstumsschub sorgen, denn es hat sich im Laufe der Jahre zu einer Erfolgsserie im Buchmarkt mit zahlreichen Fortsetzungen etabliert. Für den potenziellen Erfolg stehen auch die als Hauptdarsteller verpflichteten Schauspieler Ryan Gosling und Chris Evans. Ursprünglich war wohl Brad Pitt fürs Line-up vorgesehen. Produzent Anthony Russo sagte dem Branchenportal Deadline: "Für diejenigen, die Fans von Captain America Winter Soldier waren, siedeln wir uns in dieser Gegend eher in einer realen Umgebung an." Ein genauer Release-Termin steht noch nicht fest. Bisher gilt "Extraction" mit Chris Hemsworth als erfolgreichste Film-Eigenproduktion von Netflix.
Vodafone deaktiviert netzbasierten AB
Der Netzbetreiber Vodafone und Router-Hersteller weisen aktuell auf eine anstehende Änderung hin. Mit dem 1. November wird der netzbasierte Anrufbeantworter unwiderruflich abgeschaltet. Kunden wird empfohlen, lieber den Anrufbeantworter anderer Hersteller, wie bei der FRITZ!Box, zu verwenden. Oder aber den integrierten AB am Festnetztelefon. Kunden, die diesen bereits nutzen, müssen nichts weiter tun. Wer seinen AB an seinem Router noch nicht aktiviert habt, kann das einfach über die Web-Oberfläche erledigen. So bietet ein AB der FRITZ!Box mehr Funktionen, wie etwa den Zugriff auf Nachrichten per App. Eine Anleitung und mehr Informationen dazu stellt FRITZ!Box-Anbieter AVM hier bereit.
Worms mit erstem Update seit 1999
Die Entwickler des Spiels Worms Armageddon haben ein neues Update veröffentlicht. Das an sich wäre wohl noch keine Meldung wert. Aber das Verblüffende: Worms Armageddon wurde in den 90er Jahren erstmals veröffentlicht und ist somit bereits über 20 Jahre alt. Version 3.8 ist das erste Update seit 1999. Die Aktualisierung des witzigen Kultspiels bringt neue Schemata, mit denen sich verschiedene Dinge in der Spielwelt beeinflussen lassen: So werden zum Beispiel Schwerkraft, Feuer und andere Faktoren angepasst. Zeit wurde es. Außerdem zeigen sich die Animationen flüssiger gestaltet, die Entwickler haben zudem einen Fenstermodus eingeführt und mehr. Angenehm ist auch die verbesserte Kompatibilität mit Windows 10 und Wine/Proton unter Linux. Alle Details zum Überraschungs-Update gibt es im Blog der Entwickler.
Heute Battle bei Apple Music
Der Streaming-Markt ist umkämpft. Spotify vs. Apple Music vs. Tidal vs. Deezer vs. Amazon Music. Heute Abend steigt Apple Music richtig ins Kampfgeschehen ein: Der Dienst kooperiert ab 2 Uhr deutscher Zeit in der kommenden Nacht mit dem beliebten Online-Webcast Verzuz, der sich mit sogenannten Live-Musik-Battles in Corona-Zeiten über Insta eine große Fangemeinde geschaffen hat. Hinter dem Projekt steckt der Musiker Timbaland. Bei dem Battle treten zwei Künstler und Produzenten gegeneinander an und spielen ihre Top-Hits. Der Apple-Music-Battle findet auch auf Instagram Live statt. User von Apple Music können die Kampfvideos ansehen. Achtung: Heute Nacht fighten Snoop Dogg und DMX musikalisch gegeneinander.
Und damit wünsche ich einen kampfeslustigen Mittwoch. Bis morgen bei TechTäglich.