
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Twitter sperrt zweiten Trump komplett
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Twitter-Sperrung des zweiten Trump und SEGAs neuer Geburtstags-Konsole.

Foto: W&V
Twitter sperrt zweiten Trump komplett
Krasses Experiment des Twitter-Accounts "SuspendThePres": Die Betreiber haben Twitter auf die Probe gestellt und die gleichen Tweets von Donald Trump einfach noch mal 1:1 unter dem Namen "BizaareLazar" gepostet. Ergebnis laut einem Bericht des US-Portals Mashable: Twitter sperrte den Account nach 68 Stunden. Begründung: "Gewaltverherrlichung". Den Ausschlag für das Ende von Donald the 2nd brachte ein kopierter Tweet, in dem der US-Präsident gedroht hatte, er werde anordnen, dass Militärs gegen Demonstranten eingesetzt werden: "When the looting starts, the shooting starts" ("Wenn das Rauben beginnt, beginnt das Schießen").
Kurios: Twitter erklärte, der zweite Trump-Account werde nach 12 Stunden wieder on gehen, wenn die Betreiber den Tweet löschen würden. Der Original-Tweet von Trump wurde aber nie von der Plattform entfernt, sondern nur mit einem Warnhinweis markiert. Bis zu den Präsidentschaftswahlen am 3. November und vielleicht auch darüber hinaus soll das Experiment von SuspendThePres fortgeführt werden. Mal sehen, wie häufig der zweite Donald noch deaktiviert wird, während der echte Donald weiter ungestraft alles posten darf.
Illegal, aber live: Weltgrößte Radarkamera-Datenbank
Der beliebte slowakische Navi-Anbieter Sygic hat ein neues Add-on gelauncht, das unserem Freund und Helfer nicht gefallen wird, dem einen oder anderen Autofahrer/Raser aber schon: Die Sygic GPS Navi-App schließt ab sofort das Feature "Mobile Radarkameras" ein. Wer bereit ist, 14,99 Euro pro Jahr zu bezahlen, kann laut Sygic jetzt "die weltgrößte Radarkamera-Datenbank in Echtzeit" nutzen. Zur Verlässlichkeit der Angaben soll auch die Community mit Blitzermeldungen beitragen. Dazu ist eine Art Timeline für Blitzer geplant, um "teure Strafzettel zu vermeiden". Sygic erklärt gegenüber W&V, das Navi werde "von mehr als 200 Millionen Fahrern verwendet. Das Beste daran ist, dass es nicht nur vollständig von den Benutzereingaben abhängt, sondern auch Daten aus anderen Quellen wie Feldumfragen oder Newsfeeds nutzt." Für Deutschland sagt der Gesetzgeber, dass die Nutzung nicht erlaubt ist. Allerdings muss die Polizei User konkret dabei erwischen, dass sie vor Radarfallen mittels Sygic-Navi gewarnt worden sind. Was im Einzelfall schwer sein könnte.
Alexa jetzt 90.000 Mal "besser"
Amazon schiebt Extraschichten in der Corona-Krise. Das betrifft nicht nur die hohe Zahl der Bestellungen, sondern auch Neuerungen und Verbesserungen. So wurde der Hörbuch-Tochter Audible aktuell eine deutlich besser strukturierte App spendiert. Hörbücher lassen sich jetzt in eigene Ordner oder unter "Favoriten" besser sortieren. Außerdem ist ab 22. Juni gerüchteweise ein bis zu zehntägiges Shopping-Event, vergleichbar mit dem wegen Corona abgeblasenen Prime Day, zu erwarten. Auch Alexa spürt die Arbeitswut der Amazon-Mitarbeiter. Gerade erst erfolgte die Integration von Alexa Answers. Das ist hilfreich, wenn Kunden Alexa eine Frage stellen, die sie nicht beantworten kann. Dann lässt sich genau diese Frage bei Alexa Answers einstellen, damit die Community dafür sorgt, dass Alexa die Frage künftig selbst beantwortet. Damit nicht genug: Alexa wird quasi noch einmal 90.000 Mal besser. Sie integriert jetzt auch die Antworten der Frage- und-Antwort-Plattform gutefrage.net, die sich auf Alltagsfragen spezialisiert hat. Amazon nennt Beispiele: "Wie wäscht man Gardinen knitterfrei?", "Was passiert, wenn Hunde Schokolade essen?" oder "Warum haben Spinnen acht Beine?" Die Aktivierung eines Skills ist für die gutefrage-Antworten nicht nötig. Einfach Alexa fragen!
WhatsApp integriert Facebook Rooms, Telegram würfelt
Neues von Deutschlands beliebtesten Messengern. Die Nummer Eins - WhatsApp - bietet jetzt Gruppenchats mit bis zu 50 Nutzern. Dazu haben die Facebook-Entwickler die Messenger Rooms von Facebook in das neueste Update von WhatsApp integriert. Auch Instagram lässt sich ab sofort mit den Messenger Rooms verknüpfen, so dass ein Chat mit gleichzeitig 50 Personen möglich ist. Zur Aktivierung der Rooms in WhatsApp unter iOS muss zunächst der Stift oben rechts angeklickt werden. Im darauffolgenden Menü wird "Neue Gruppe" ausgewählt. Anschließend lassen sich Gruppenmitglieder aus den Kontakten hinzufügen. Nach einem Klick auf "Weiter" genügt ein Tap auf "Erstellen". Über den Plus-Button wird dann in der Gruppe ein neuer Messenger Room gestartet. Die genaue Anleitung für Android findet sich hier. WhatsApp weist darauf hin, dass die Chats aktuell noch nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Wer lieber Deutschlands Nummer Zwei - Telegram - nutzt, bekommt aktuell ein lustiges Add-on ausgeliefert. Der Messenger kann nun auch als Würfel genutzt werden. Einfach das Würfel-Emoji anklicken und sehen, welche Augenzahl der Würfel ausrollt. Alternative: Dart-Spielen! Dazu wird das Dartscheiben-Emoji angeklickt und schon fliegt der Pfeil – hoffentlich genau in die Mitte!
SEGA: Neue Geburtstags-Konsole im Video
Happy Birthday, SEGA! Der Konzern feiert seinen 60. Geburtstag und beschenkt seine Fans mit einer neuen Retro-Konsole, der kleinsten Konsole, die je in den Handel kam: Game Gear Micro ist eine Remineszenz an die 8-Bit-Handhelds von SEGA. Das Device ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Blau, Gelb und Rot. Marktstart: 6. Oktober, Preis: umgerechnet rund 45 Euro. Vorerst gilt dieser Verkaufstermin nur für Japan. Wann die Konsole nach Europa kommt, ist noch unklar. Was wir aktuell schon wissen: Die Black Edition wird mit Sonic the Hedgehog, Puyo Puyo 2, Out Run und Royal Stone bestückt. Die blaue Variante beinhaltet diese Games: Sonic Chaos, Gunstar Heroes, Sylvan Tale und Baku Baku Animal. Die gelbe Version bietet Shining Force Gaiden: Ensei – Jashin no Kuni he, Shining Force: The Sword of Hajya, Shining Force Gaiden: Final Conflict und Nazopuyo Aruru no Ru. Wer auf Rot setzt, erhält Revelations: The Demon Slayer, Megami Tensei Gaiden: Last Bible Special, The GG Shinobi und Columns. SEGA-Fans mit Sammler-Gen kaufen also am besten alle vier Konsolen. Die Hardware mit 1,15 Zoll Display misst gerade mal 80 mm x 43 mm x 20 mm. Weiter an Bord: ein (Mono-)Speaker und ein Kopfhöreranschluss. Die Game Gear Micro kann aber auch mit zwei AAA-Batterien betrieben werden. Ein spannendes Teil für Retro-Freunde!