
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Die fünf Geheimnisse des Apple-Events
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den fünf Geheimnissen des Apple-Events und Dazns Sprung auf MagentaTV.

Foto: W&V
Die fünf Geheimnisse des Apple-Events
Gestern hat Apple mit einem rätselhaften blaugeschwungenen Logo ein Event für den kommenden Dienstag angekündigt. W&V lüftet die Geheimnisse der virtuellen Online-Show
1. gelüftetes Geheimnis: Alle Welt rechnete damit, dass Apple die vier neuen iPhone-12-Modelle präsentiert. Denkste! Das Motto „Time flies“ steht für die Präsentation der neuen Apple Watch 6. Hier hatten Beobachter eigentlich mit einem Launch via Pressemitteilung gerechnet. Doch es kommt anders. Die neue Apple Watch Series 6 steht im Mittelpunkt der Show am Dienstag – mit verbesserten Sensoren und Ermittlung des Blut-Sauerstoffgehalts.
2. gelüftetes Geheimnis: Es bleibt nicht bei der Vorstellung der Apple Watch 6. Auch auf neue iPad-Modelle können sich Apple-Kunden freuen. Es handelt sich wohl um das neue iPad Air, das in bis zu sieben Ausführungen (diverse Farben und Speichergrößen) erscheinen dürfte. Das iPad Air positioniert Apple gewöhnlich zwischen dem Einstiegsmodell, schlicht iPad genannt, und dem iPad Pro, das für den professionellen Einsatz gedacht ist.
3. gelüftetes Geheimnis: Die neuen iPhone-12-Geräte kommen in diesem Jahr so spät wie noch nie – wegen Corona. Erst im Oktober ist mit dem offiziellen Launch zu rechnen. Die Vorstellung wird auch per Online-Event über die Bühne gehen. Mit dem zweiten Apple-Event ist frühestens Ende September zu rechnen. Rund eine Woche später sind dann die Modelle im Handel, womöglich nicht gleich alle vier. Alle Gerüchte deuten auf einen zweistufigen Release-Plan hin, erst zwei Geräte, etwas später noch zwei. Alle mit OLED-Display, alle erstmals mit 5G-Anbindung,
4. gelüftetes Geheimnis: Wer das Logo zum Event anklickt, kann es sich via Augmented Reality im Raum anzeigen lassen. Dann wird eine Animation abgespielt, die das Logo quasi entknotet und das Datum „9.15“ freigibt. Es könnte Dienstag also auch Apple-News im AR-Bereich geben.
5. gelüftetes Geheimnis: Nicht nur Pressevertreter können sich die Online-Show anschauen. Apple streamt weltweit für seine Kundschaft – auf der hauseigenen Website und in seinem YouTube-Kanal. Dort läuft auch der erste Teaser-Trailer und bietet die Möglichkeit, den kommenden Dienstag, 19 Uhr, als Erinnerung in seinem persönlichen Kalender zu hinterlegen.
Neue Xbox-Preise enthüllt
Festtag für Gamer: Neben der Xbox Series S richten Fanboys den Blick vor allem auf die "großeW Xbox Series X. Jetzt sind die Preise da! Während die „S“ nicht über ein optisches Laufwerk verfügt und 299 Dollar kosten soll, müssen für die leistungsstärkere "X" laut Windows Central 499 Dollar hingeblättert werden. Beide Konsolen werden am 10. November 2020 erwartet. Das sind die Vorteile der "X":
- Kombination aus Hardware, einer eigens entwickelten 1TB-SSD und -CPU sowie einer umfassenden Software-Integration.
- Unvergleichbare Grafik-Power dank drei Luftströmungskanälen.
- Geteiltes Motherboard für gleichmäßiges Temperieren der Innenteile der Xbox Series X.
- Mehr Speicherplatz mit einer zusätzlichen 1TB-Karte und dem dedizierten Speichererweiterungsport direkt an der Rückseite der Konsole.
- Neuartiger Wireless Controller mit verfeinerter Geometrie.
Dazn springt auf MagentaTV
Neues aus den TV-Zentralen des Landes: Die Telekom hat den offiziellen Startschuss für die Integration der Dazn-App gegeben. Ab sofort kann das Sport-Angebot mit Bundesliga, Champions League und mehr direkt über die Dazn-App abgespielt werden. Als Boni gibt es Re-Live-Optionen und alle Highlights der Spiele auf Abruf – ein DAZN-Abo wird für die Nutzung ebenso vorausgesetzt wie ein neuerer Medien-Receiver der Telekom (401, 601 oder 201) oder ein Magenta-TV-Stick. Ab 2021/22 zeigt DAZN z.B. nicht nur die Freitags-, sondern auch die Sonntagsspiele der Bundesliga. In der kommenden Saison liegen die Sonntags-Rechte zum letzten Mal bei Sky. Unterm Strich zeigt DAZN 8000 Sport-Live-Events pro Jahr inklusive NFL, NBA, NHL und MLB. Im 1. Monat lässt sich DAZN gratis testen.
Doch nicht nur die Telekom rüstet auf, auch LG kümmert sich um App-Nutzer. Ab sofort steht die Apple-TV-App im LG Content Store auch für OLED-TV-Geräte des Modelljahres 2018 bereit. Im Laufe des Jahres wird sie laut LG um die Unterstützung für Apples Smart-Home-Standard HomeKit bzw. die AirPlay-2-Funktion zum Streamen von iPhone- und iPad-Inhalten auf den TV-Schirm ergänzt. Für die Installation der Apple-TV-App ist eine Software-Aktualisierung bzw. ein Neustart des TV-Geräts nötig. Die 2019er- und 2020er-Geräte waren zuvor bereits standardmäßig für den Apple-Content ausgerüstet worden.
Grüne Technik, große Stars
Die Messe GreenTech befeuert die Vision von einem grünen Globus, um gemeinsam mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft den Klimawandel zu bekämpfen. Vorgestellt wird auf dem Greentech-Festival (16. bis 18. September im Kraftwerk Berlin), das unter anderem von Ex-Formel-1-Pilot Nico Rosberg ins Leben gerufen wurde, innovative Zukunfts-Technik. Jetzt ist das Line-up für den Kick-off bekannt. "Switch Green" wird am 16. September ab 17 Uhr im Livestream zu sehen sein.
Unter anderem geben sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Sänger Sting, Google- und Alphabet-Chef Sundar Pichai und Prinz Albert von Monaco beim "Shout out grüner Visionäre" die Ehre. Da großer Publikumsverkehr ausgeschlossen ist, besteht die Option, das Greentech Festival online zu besuchen. Die Veranstalter erklären: "Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir das Konzept des Events erweitert und bieten zahlreiche digitale Formate an." Das Eröffnungskonzert am 16. September wird von 19 bis 21 Uhr bei MagentaMusik 360 gestreamt. Die "Green Awards" werden am 18. September ab 18 Uhr verliehen.
Internet-Pausensnack von Vivaldi
Die Pause-Taste gibt's am TV, am Radio – aber am Browser? Das ist neu! Die Entwickler des Vivaldi-Webbrowsers haben den "Break Mode", den Unterbrechungs-Modus, vorgestellt. Er kann mit einem einzigen Klick mit der Pause-Schaltfläche auf der linken Seite der Statusleiste des Fensters aktiviert werden. So stellt der Browser die Medienwiedergabe stumm oder beendet sie. Danach wird die Benutzeroberfläche ausgeblendet. Der ganze Bildschirm: leer und clean, wie das Demo-Video zeigt.
Wer sich dann wieder an die Arbeit traut, benötigt wieder nur einen Klick, um ins Schreibtisch-Chaos zurückzukommen. Übrigens nicht die einzige Neuerung in Version 3.3, die sich hier laden lässt: Vivaldi verbessert auch die Sicherheit, bekämpft Phishing-Versuche durch das Hervorheben der Basis-Domain. Auch besteht ab sofort die Option, den Ad Tracker auf kompletten Seiten zu blockieren.
Damit wünsche ich einen nicht allzu aufbrowsenden Mittwoch, bis morgen bei TechTäglich.