
Recruiting-Offensive:
The Martin Agency sucht mit Rätseln 45 neue Mitarbeiter
Die Interpublic-Tochter The Martin Agency spricht lieber in Rätseln als konkret zu verraten, für welche Kunden die Agentur neue Mitarbeiter sucht. Doch der Gamification-Ansatz im Recruiting hat Erfolg.

Foto: The Martin Agency
Die Interpublic-Tochter The Martin Agency will 45 offene Stellen besetzen - und wählt dazu einen interessanten Gamification-Ansatz auf Twitter. Statt konkret zu verraten, für welche sieben Neukunden die neuen Talente arbeiten sollen, verpackten die Kreativen diese Information in Rätsel.
So zählt zum Portfolio "eine weltweite CPG-Brand, die in 18 Jahren 80 Cannes-Löwen gewann" oder ein "Tech-Startup, das auf der CNBC-Disruptor-50-Liste steht und auch einer der heißesten IPOs des Jahres ist". Die Antworten können Interessenten im Kommentarfeld von Twitter hinterlassen. Zu gewinnen gibt es ein garantiertes Bewerbungsgespräch oder ein Chat-Pläuschchen mit CEO Kristen Cavallo.
"Wir wollten mit der Aktion ein gewisses Aufsehen für die Arbeitsplätze schaffen, die bereits auf unserer Agenturwebsite veröffentlicht waren", erklärt Cavallo. Kunden würden von Agenturen erwarten, dass diese große Talente einstellen. Doch trotz der Corona-Krise gebe es einen großen Wettbewerb um die besten Mitarbeiter, ergänzt Chief Strategy Officer Elizabeth Paul. Wenn man mit Headhuntern arbeite, würden diese vor allem mit Köpfen aus der Branche arbeiten. Bei The Martin Agency würde man breiter casten, um ganz unterschiedliche Talente zu finden.
Die Aktion, die am 8. Oktober auf Twitter startete, sorgte offenbar für enormen Buzz. Wie die US-Agentur gegenüber dem Online-Portal Adweek erklärte, hätten sich aktuell über 1.200 Interessenten für die 45 Jobs beworben. Alle Posts erzielten eine organische Reichweite von über 112.000 Impressions und 13.000 Engagements auf Twitter. Hinzu kommen 62.500 Impressions auf LinkedIn.