WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Peeling-Einsatz:
Thermomix kann nun auch Kartoffeln schälen

Immer wenn man meint, es geht nicht mehr, lernt der Thermomix offenbar erneut dazu: Dank eines neuen Peeling-Einsatzes meistert das Alleskönner-Küchengerät jetzt sogar das Kartoffelschälen.

Text: Stefan Schasche

6. September 2021

Der Thermomix kann jetzt auch Kartoffeln schälen.
Der Thermomix kann jetzt auch Kartoffeln schälen.

Foto: Vorwerk

Mit einem neuen Zubehörteil, das Thermomix-Hersteller Vorwerk auf den Markt bringt, übernehmen die Geräte nun endlich auch das Kartoffelschälen. Die "Welle mit Peeler" ist in Kürze für die Modelle TM5 und TM6 zum Preis von 39,90 Euro erhältlich. Sie vereint gleich drei Fähigkeiten: Im Rechtslauf schält sie Kartoffeln, im Linkslauf unterstützt sie das Slow Cooking und das Sous-Vide-Garen. Letzteres geschieht durch Erzeugen einer Welle, durch die das Wasser beim Sous-Viden sanft bewegt wird, was für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Gargut sorgen soll. Im Slow-Cooking-Modus lässt sich mithilfe des neuen Zubehörteils beispielsweise Pulled Pork oder Gulasch zaubern. 

Thermomix oder Kartoffelschälmaschine? 

Am meisten dürfte die Thermomix-Fans aber die Kartoffelschäl-Funktion freuen, denn diese Arbeit ist bei den meisten recht unbeliebt. Zwar gibt es im Handel neben den üblichen Universal-Sparschälern auch elektrisch betriebene Kartoffelschälmaschinen, die auf demselben Prinzip mit einer integrierten Reibe beruhen, doch diese Anschaffung lohnt sich nur für Haushalte, in denen sehr häufig sehr große Mengen Kartoffeln geschält werden müssen. Außerdem steht dann ein weiteres Gerät herum. Preislich liegen die kompletten Kartoffelschälmaschinen auf ähnlichem Niveau wie die "Welle mit Peeler", aber wer fragt bei Thermomix-Zubehör schon nach dem Preis?


Mehr zum Thema:

E-Commerce Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
23.05.2022 | WILHELM NIEMANN GmbH & Co. | Melle-Neuen­kirchen

Marketingreferent (m/w/d)

WILHELM NIEMANN GmbH & Co. Logo
19.05.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Influencer Marketing Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
17.05.2022 | Schüco International KG | Bielefeld

Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication

Schüco International KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.