
#LernenMitTikTok:
TikTok will zur Lern-Plattform werden
TikTok verstärkt den Fokus auf Lerninhalte und startet in Deutschland ein Programm für Influencer, die lehrreiche Kurzvideos erstellen. Die App lässt sich #LernenMitTikTok 4,5 Millionen Euro kosten.

Foto: TikTok
TikTok will unter Beweis stellen, dass man auch in 15 Sekunden Wissen vermitteln kann. Die Kurzvideo-App laucht heute das Programm #LernenMitTikTok. Ziel ist es, noch vielfältigere Inhalte zu bieten, konkret geht es um lehrreiche Kurzvideos. Im Marketingsprech nennt TikTok die Initiative selbst: "Ökosystem des Lernens".
Fachwissen auf der Spaßplattform
Europaweit will die Bytedance-Tochter 13 Millionen Euro investieren, davon rund 4,5 Millionen in Deutschland, um die Initiative voranzutreiben. Nach eigenen Angaben will sie mit mehreren Hundert Kreatoren, Pädagogen, Experten und gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten, um medizinisches, sexualpädagogisches und schulisches Fachwissen sowie Life Hacks, Motivationstipps oder Kochideen auf die Plattform zu bringen.
Schon jetzt teilen Influencer mit professionellem Hintergrund wie die Deutschlehrerin @dein_sprachcoach, der Jurist @herranwalt, der Fotograf @charly_schwarz und der Mediziner @doc.felix ihr Wissen. „Durch TikTok ist es mir als Arzt möglich, vielen Menschen auf einmal auf direktem Weg Wissen rund um Gesundheit zu vermitteln und mit der Community zu interagieren. Es ist schön, dass sich TikTok dafür einsetzt, dass wir alle noch mehr voneinander lernen können", sagt Mediziner Felix.
Die 4,5 Millionen Euro fließen unter anderem in einen Wettbewerb, den TikTok zum Auftakt auslobt. Bis zum 30. Juni 2020 können alle TikToker mit ihren lehrreichen, informativen, bildenden Videos an der #TeileDeinWissen-Hashtag-Challenge teilnehmen. Die Macher der besten Beiträgen werden für ihre Teilnahme am Programm entlohnt und durch eine Influencer-Agentur professionell betreut.
Professionalisierung des Contents
TikTok ist vor allem bei den ganz jungen Zielgruppen beliebt. Deshalb zielt das Marketing der App nicht nur auf potenzielle Nutzer ab, sondern immer auch auf deren Eltern, die der Nutzung zustimmen müssen. Möglicherweise hat auch die #LernenMitTikTok-Aktion unter anderem den Hintergrund, die Akzeptanz bei den Eltern – oder grundsätzlich bei erwachsenen Personen – zu steigern. Zudem soll sie zur Professionalisierung des Contents beitragen, auch mit dem Ziel, weitere Werbungtreibende für die Plattform zu begeistern.
Der durchschnittliche Influencer auf TikTok ist mit 19 Jahren deutlich älter als viele Fans. Von den knapp 21.000 deutschsprachigen Creator-Accounts ist mit 66 Prozent die Mehrheit weiblich. Ein deutschsprachiges Video dauert durchschnittlich 14,2 Sekunden. Mehr Zahlen und Fakten zu TikTok finden Sie in unserer Infografik.
Der neue W&V Report Social-Media-Tools ist da: Ob New Work oder Homeoffice – die Arbeitswelt ist im Wandel. Social-Media-Tools vereinfachen das gemeinsame Arbeiten, verkürzen Arbeitsprozesse und zahlen zudem auf die Kundenbindung ein. Wie Sie das für Ihr Unternehmen in die Praxis umsetzen, zeigt Ihnen unser W&V Report Social-Media-Tools.