
Lexikon:
Tiktok gibt Nachhilfe in Sachen Memes
Memes begleiten uns schon länger durch Social Media, doch Tiktok ist geradezu ideal, um selbst welche zu kreieren, sie mit Ton zu unterlegen und zu verbreiten. Wie das funktioniert, hat Tiktok im Meme-Lexikon zusammengefasst.

Foto: Kon Karampelas on Unsplash
Wer sich inspirieren lassen und selbst Memes erstellen will, für den hat Tiktok das #MemeLexikon zusammengestellt. Eine Memes-Playlist hilft dabei, passende Songs für viralen Content auswählen. Bei einem Meme handelt es sich um kleine, meist witzige oder satirische Medieninhalte, die sich aufgrund ihrer Popularität schnell weiterverbreiten und einfach wiederholen lassen. Das ist auch auf anderen Social-Media-Plattformen gang und gäbe, nicht nur bei Tiktok. Aber hier sind die Ausdrucksformen, die ein Meme annehmen kann, äußerst vielseitig.
"Memes bilden gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen ab, und das ist wohl einer der Gründe, warum sie so erfolgreich auf Tiktok sind – hier findet das Leben statt. Man kann sich mit diesen Videos identifizieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, multimediale Inhalte einfach und schnell miteinander zu verbinden. Diese lassen sich mit Sounds und einer Vielzahl an Effekten gestalten, in Challenges und mittels Hashtags versehen. Wer nach Memes sucht, ist auf TikTok richtig", erklärt Yasmina Banaszczuk, Head of Content Development bei Tiktok.
Bei einem "einfachen" Meme auf Tiktok folgt der Creator oder die Creatorin einem gleichbleibenden Konzept, das ins Video eingebunden wird – das ist eine witzige Situation, eine Bewegungsabfolge, ein Sound oder eine bestimmte Idee.
Ein Trend auf TikTok entsteht wiederum, wenn eine Vielzahl von nutzergenerierten Content zum gleichen Thema zusammenkommt.
Kombiniert man nun einen Meme und ein Trendthema, kommt es zu einem "Trending Meme": Ein Konzept wird angewendet, um ein Thema zu adressieren, das relevant und imitierbar ist, und auf das sich Nutzer*innen einfach beziehen können. Challenges, die dies überzeugend umsetzen und viral gegangen sind, sind beispielsweise #Tippfehler, #SlowMoRun, #BoredInTheHouse, #LeiderGeil, #WipeItDown.
Der passende Soundtrack zum Meme
Jeder, der in der Tiktok-App ein Video aufnimmt, findet unter "Sounds" die Playlist Memes. Derzeit besonders gefragt sind Mr. Blue Sky vom Electric Light Orchestra, der Song zur #SlowMoRun-Challenge Roses - Imanbek Remix von SAINt JHN, ein Song zu einem Tanz-Meme Wipe It Down von BMW Kenny, der Song zur gleichnamigen Challenge.
Trending Memes gelten als ein wichtiger Entwicklungsfaktor für die Plattform. Die witzige Komponente und das Gefühl, damit zu einer Community zu gehören, senkt die Hemmschwelle zur Teilnahme nochmals. Prominente TikTok Creator*innen wie Rebecca Mir, Vanessa Mai und Jason Derulo zeigen, wie es geht.