
W&V Data-Werberanking:
Top-Motive: LEH-Brands sehen rot
Mit enormem Werbedruck buhlt der Lebensmitteleinzelhandel um die Gunst der Konsumenten. Auffällig: In den aktuellen Fernsehspots setzen die Top-Player durchgängig auf den gleichen Köder – Tomaten.

Foto: Unternehmen
Jede Woche zeigt W&V Data die neuen Top 30 der teuersten Motive einer Werbewoche. Das aktuelle Ranking ist ab sofort hier abrufbar. Unter den Top 30 finden sich diesmal drei große Lebensmitteleinzelhandelsmarken: Lidl, Rewe, Edeka. So unterschiedlich die Werbevolumina sind – was die großen Player in schöner Eintracht eint: Sie alle trauen insbesondere Tomaten zu, die Gunst der Verbraucher zu gewinnen. Gut, es gibt kein Gemüse, von dem die Deutschen mehr verzehren – 26 Kilo sind es pro Kopf und Jahr. Dennoch: Ob es daran liegt oder ob es schlicht saisonbedingter Zufall ist – fürs Marketinglehrbuch taugt die Gleichschaltung nichts.
Das W&V Data-Ranking der Top Motive ist zugleich ein Barometer für die aktuelle Entwicklung im Werbemarkt insgesamt. Und die geht auch in der jetzt untersuchten Woche (18. bis 24. Mai 2020) weiter nach oben: Das gesamte Werbevolumen in dieser Woche erhöhte sich gegenüber der Vorwoche um fünf Prozent brutto, so die Zahlen unseres W&V Data-Partners Nielsen (bereinigter Werbetrend).
Zahlen, Daten, Fakten für Ihr Business
Sie wollen wissen, wie sich der Lebensmittelhandel, aber auch andere Branchen aufstellen und wie jeweils die Werbungtreibenden ihre Budgets verteilen? Auf W&V Data bekommen Sie hierzu alle relevanten Informationen. Unsere interaktiven Dashboards mit diversen Filtermöglichkeiten liefern Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen zum Werbemarkt.
Außerdem können Sie dort wöchentlich aktualisiert das W&V Data-Ranking der 30 teuersten Motive der Woche abrufen.
Wie die LEH-Brands sich rund um Tomaten in Szene setzen und welche Millionenetats, investiert in einer Woche, dahinterstehen, das sehen Sie im untenstehenden W&V Data-Ranking. An der Spitze steht Lidl mit 2,74 Mio. Euro brutto – in der Vorwoche hatte Lidl anders als Edeka und Rewe nicht geworben.
LEH bleibt stabil
Basis für das W&V Data-Ranking ist das W&V Data-Dashboard zu den aktuellen Top-30-Motiven. Gestützt auf die Erhebungen unseres W&V Data-Partners Nielsen wurde hierfür die Woche 18. mit 24. Mai 2020 ausgewertet. Die neuen Top 30 sind ab sofort hier abrufbar.
Übrigens: Aldi muss passen. Das Motiv mit 0,92 Mio. Euro brutto Volumen schaffte es nicht unter die Top 30. Dabei geht es auch hier um – Tomaten…