Mitarbeiter bleiben auf der Strecke 

Alarmierend: nur 34 Prozent der Mitarbeiter werden in der Transformation mitgenommen. Lediglich 34 Prozent der Angestellten bewerten Transformationsprozesse im Unternehmen positiv: Während das Management den Wandel "Top-down" vorantreibt, bleiben die Mitarbeiter auf der Strecke. Dies könne fatale Folgen nach sich ziehen und zum Scheitern der Transformationsbemühungen führen, schreiben die Autoren. 

"Die Mitarbeiter müssen Wandel verstehen, um ihn mitzutragen und müssen einen größeren Sinn in ihrer Arbeit erkennen, um motiviert zu sein. Andernfalls werden Transformationsbemühungen weiterhin ihre Ziele verfehlen", sagt Munzinger und ergänzt: "Hier ist das Management gefordert." Transformation in Unternehmen werde selten auch "Bottom-up" betrieben, die Mitarbeiter würden nicht ausreichend eingebunden und für die Transformation vorbereitet. Oft scheitere es auch an einer mangelnden, professionellen internen Kommunikation.

Marc Sasserath, Geschäftsführer Sasserath Munzinger Plus kommentiert: "Die Transformation einer Organisation kann nur durch und mit der Marke funktionieren. In Zeiten der Disruption alter Geschäftsmodelle und gesellschaftlicher Werte, verändert sich unweigerlich auch die Arbeitswelt."

Infografik Sasserath Munzinger Plus

Herausforderungen der Transformation.


Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing.