
Arbeitgebermarken: Zum goldenen Hirschen startet Label für Employer Branding
Attraktive Arbeitgebermarken zu entwickeln, war immer wieder ein Kundenauftrag der Agentur Zum goldenen Hirschen. Was sie jetzt mit dem neuen Label ZgH Attract vorhat.
Employer Branding umfasst die Marketingmaßnahmen, mit denen Unternehmen sich als Arbeitgeber positionieren. Denn neben einem abwechslungsreichen Jobprofil fragen junge Menschen nach angemessener Bezahlung, einer ausgewogenen Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeitmodellen, um zum Beispiel Familie und Arbeit miteinander vereinbaren zu können. Arbeiten in der Werbung gilt als unattraktiv, sodass sich Agenturen neuerdings große Mühe geben, ihre Arbeitskultur zu verbessern.
Attraktive Arbeitgebermarken zu entwickeln, war immer wieder ein Kundenauftrag der Agentur Zum goldenen Hirschen. Was sie jetzt mit dem neuen Label ZgH Attract vorhat.
Authentisches Storytelling, das die Unternehmenswerte widerspiegelt, spielt eine entscheidende Rolle für den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke. Warum nicht mit neuen Formaten und Kanälen experimentieren? Tipps von Moritz Haenschen, Gründer und Managing Director des Agenturnetzwerks Bold & Epic.
Der Online-Jobvermittler beschleunigt durch intelligente Nutzung von First-Party-Daten den Vertriebsprozess und die Gewinnung von Neukunden. Und noch ein weiterer Faktor ist von Bedeutung.
Unter dem Motto "We are the Kärchers. Wanna WOW with us?" startet Kärcher eine internationale Employer Branding-Kampagne. Im Mittelpunkt stehen Filmbeiträge mit Menschen, die bei Kärcher arbeiten.
Nach ihrem Pitchgewinn gestaltet die Hamburger Agentur Elbkapitäne nun die neue Website für Rügenwalder Mühle. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht der Bereich mit den höchsten Wachstumsraten.
Die Düsseldorfer Agentur Castenow erweitert ihr Kompetenzgebiet und gründet in München Castenow Karma. Geführt wird die neue Einheit vom Ex-DDB-Manager Peter Johannes.
Die BVG ist modern und vielfältig: Diese Botschaft trägt die neue Out-of-Home-Kampagne des Unternehmens. Das Besondere: Die Motive zeigen Beschäftigte, doch nicht am Arbeitsplatz.
Die deutsche Industrie hinkt bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Google-Manager Stefan Hentschel und Jung-von-Matt- Geschäftsführer Andreas Ernst über die Hintergründe und welche Rolle die Marke dabei spielt.
Empowerment statt Büroalltag: Die Versicherungsgruppe Ergo überzeugt mit einem dynamischen Employer-Imagefilm. Um Arbeit geht es darin jedoch herzlich wenig. Zu Recht.
Die Biermarke Heineken wird 150 und zelebriert genussvoll, welche Spitznamen und falschen Schreibweisen im Laufe der Jahre entstanden sind. Ein beeindruckender Film führt einmal um die Welt.
Anlässlich des Pride-Monats haben Kreative aus der Community der globalen Design-Plattform 99 Designs die Logos integrativer Unternehmen im Stil von LGBTQ+-Künstler:innen neu gestaltet. Einige der Kreationen für Marken wie Coca-Cola, Pepsi und L'Oréal seht ihr hier.
Nicht nur Unternehmen suchen neue Arbeitskräfte, sondern auch Städte. So wie Hamburg zum Beispiel, das sich gerade in einer von St. Elmo's entwickelten Kampagne von seiner besten Seite zeigt.
Im Rahmen der Strategie "Let it Bloom - Douglas 2026" will der Beauty-Anbieter eine effektivere Organisation bilden. Nach Wechseln in der Chefetage wurde nun der Arbeitgeberauftritt überarbeitet, um neue Talente zu gewinnen.
Jaguar Land Rover (JLR) präsentiert sich mit einer neuen Markenidentität. Sie soll die Zukunftsorientierung der Marke widerspiegeln. Auf Agenturseite verantwortlich: Accenture Song und Spark44.
Entgegen einiger Vorurteile ist die Gen Z laut einer Studie auf eine solide Karriere aus - fühlt sich jedoch beim Eintritt ins Berufsleben überfordert.
Aldi Süd möchte mit seiner neuen Image-Kampagne neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen und inszeniert ein wertschätzendes Arbeitsklima und eine engagierte Crew.
Auch wenn es viele noch immer bezweifeln: Die Stadt Bielefeld gibt es wirklich. Und sie sucht, wie viele andere Städte auch, überregional nach Fachkräften. Und das tut sie auf kreative Weise in Tinder-Manier.
Aldi Nord will auf seinem Youtube-Kanal eine treue Community aufbauen und hat mit der Agentur We Are Era ein umfassendes Konzept erarbeitet. Das sieht grundlegende Neuerungen und Erweiterungen vor.
Warum distanzieren sich Verbraucher:innen von Marken? Die Gründe sind vielfältig und reichen von einer umstrittenen Unternehmenskultur bis zu unangemessener Werbung. Doch der Hauptgrund ist ein anderer.
Welches Unternehmen seine HR-Seite vorbildlich führt und was sich daraus lernen lässt. Die besten Tipps, um Talente anzuziehen und von sich als Arbeitgeber zu überzeugen.
Image- und Arbeitgeberkampagne in einem: Mit Castenow an der Seite will die Bundeswehr ihre Relevanz in Zeiten wie diesen beweisen. Denn sie ist sich der wachsenden Skepsis in der Bevölkerung bewusst.
Die Commerzbank geht nach ihrer Restrukturierung mit einer Image-Kampagne an den Start, um sich neu zu positionieren. Dabei hilft Leo Burnett, die sich erst kürzlich den Etat sicherte.
Piabo war mal PR-, heute ist sie eine ganzheitliche Kommunikationsagentur mit Büros in ganz Europa. Welche Effekte die ortsunabhängige Arbeit für die Kolleg:innen hat, erzählt COO Daniela Harzer.
Work-Life-Balance ist bei Rewe kein Problem: Mit dieser Message und einer Kampagne aus der Feder von Castenow geht die Handelskette auf Talentfang für Markt und Logistik. Auch ein TV-Spot ist im Mediamix dabei.