
#FragVeronica:
Trotz Twitter-Kampagne von Veronica Ferres: "Die Staatsaffäre" ohne Zuschauer-Mehrheit
Veronica Ferres hat während der Ausstrahlung der Sat.1-Komödie "Die Staatsaffäre" am Dienstagabend versucht, die Sendung bei Twitter zu promoten, indem sie sich Fragen zum Film stellen ließ. Erwartungsgemäß sorgte der Aufruf von Ferres und Sat.1 auch für zahlreiche hämische Tweets.
Veronica Ferres hat während der Ausstrahlung der Sat.1-Komödie "Die Staatsaffäre" am Dienstagabend versucht, die Sendung bei Twitter zu promoten, indem sie sich Fragen zum Film stellen ließ. Unterstützt wurde diese Aktion auch von Twitter Deutschland:
Schaut jetzt gemeinsam mit @VeronicaFerres den Film #DieStaatsaffäre Stellt Eure Fragen mit Hashtag #fragVeronica https://t.co/CLTmGOgroZ
— Twitter Deutschland (@TwitterDE) 2. September 2014
Doch auch diese Social-Media-Bemühungen halfen Sat.1 nicht, quotenmäßig mit der ARD oder RTL mitzuhalten. Nur 2,65 Millionen Zuschauer wollten Ferres als Bundeskanzlerin in Liebesnöten sehen. Das entspricht einem Marktanteil von 9,2 Prozent. In dem Film spielt Ferres die Rolle der Regierungschefin Anna Bremer, die ausgerechnet in Frankreichs neuem Präsidenten Guy Dupont (Philippe Caroit) einen früheren One-Night-Stand wiedererkennt.
Erwartungsgemäß sorgte der Aufruf von Ferres und Sat.1 auch für zahlreiche hämische Tweets. Ferres polarisiert - woher der Ferres-Hass kommt hat jetzt.de lesenswert analysiert und kommt zu dem Ergebniss: "Jedes Land bekommt eben die Veronica Ferres, die es verdient." Wie diese Ablehnung aussieht, lässt sich bei Twitter nachverfolgen, etwa:
Wie kann man nur bei so einem Scheiß mitmachen? #fragveronica
— Louis van Gaal (@LvGeil) 2. September 2014
Tapfer reagierte Veronica Ferres auch solche Tweets. Auf die Frage: "Wenn Sie den Film jetzt so im Fernsehen sehen: Ist Ihnen das nicht selbst peinlich? Fremdschämen pur", antwortete sie: "Das sehen zum Glück nicht alle so... und wenn sich einige amüsieren und lachen ist unser Ziel erreicht." (fm/dpa)