
US-Wahl :
Twitter warnt US-Nutzer vor Falschinformationen
Während des US-Wahlkampfs tauchen eine Unmenge an Falschmeldungen auf. Jetzt zeigt Twitter den US-Nutzern zwei große Warnhinweise an. Es geht um die Briefwahl und eine mögliche verzögerte Auszählung der Stimmen.

Foto: Twitter
Ab sofort sehen Twitter-Nutzer in den USA zwei große Hinweise oben in ihren Feeds. Das Ziel: Die Plattform will Fehlinformationen im Zusammenhang mit den laufenden US-Wahlen entlarven. Twitter kämpft mit einer Flut von Fakes.
Ein Hinweis warnt die User davor, dass sie "auf irreführende Informationen" über die Stimmabgabe per Post stoßen könnten. Die Behörden rechnen wegen der Corona-Pandemie mit einer massiven Zunahme der Briefwahl. 2016 stimmte bereits fast ein Viertel der Wähler per Post ab, das waren gut 33 Millionen US-Bürger. In diesem Jahr könnten Experten zufolge fast jede zweite Stimme per Brief eingehen.
Die zweite Warnung bezieht sich auf eine verzögerte Auszählung. Bei den meisten vergangenen Präsidentenwahlen war das Ergebnis noch in der Wahlnacht klar geworden. Einer hoher Briefwahlanteil könnte aber dafür sorgen, dass die komplette Auszählung der Stimmen womöglich um einige Tage verzögern wird.
US-Präsident Donald Trump treibt seinen Wahlkampf massiv über Twitter voran. Er wirft aber regelmäßig der Plattform vor, sie bevorzuge den politischen Gegner.
Mitte Oktober hatte Twitter einen umstrittenen Zeitungsartikel über Joe Biden blockiert.