WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

T-Online:
Türken gegen Telekom: Wenn Empörung den Falschen trifft

Wegen einer aus Sicht vieler Türken tendenziösen T-Online-Umfrage muss sich die Telekom jetzt mit Boykottaufrufen herumschlagen.

Text: W&V Redaktion

27. Juli 2017

Festgehalten auf Twitter: Trendumfrage von T-Online zum Thema Türkei-Urlaub.
Festgehalten auf Twitter: Trendumfrage von T-Online zum Thema Türkei-Urlaub.

Foto: Twitter

Shitstorms sind nichts Schönes - und Boykottaufrufe noch viel weniger. Doppelt ärgerlich wird es allerdings, wenn der Ärger am Ende jemanden trifft, der überhaupt nichts damit zu tun hatte. So wie in diesem Fall.

Angefangen hat alles, nachdem der türkische Blogger Bilgili Üretmen am Montag eine aus seiner Sicht tendenziöse T-Online-Umfrage auf Facebook und Twitter gepostet hat. Und zwar mit dem Hinweis: "T-Online am Flughafen Düsseldorf mit dem letzten Versuch, Urlauber aus der Türkei fernzuhalten."

Auf Facebook startete er deswegen einen Boykottaufruf.

Aufmerksam geworden war Üretmen auf die Umfrage in Düsseldorf, wo digitale Werbestelen das Ergebnis der Abstimmung verkündeten: 91 Prozent gaben an, lieber nicht mehr in der Türkei Urlaub machen zu wollen.

Twitter

Auf Facebook wurde Üretmens Boykottaufruf mehr als 1250 Mal geteilt und über 1100 Mal kommentiert. Die Social-Media-Experten der Telekom waren über die Woche gut beschäftigt.

Und das, obwohl die Telekom mit der Umfrage gar nichts zu tun hatte: Denn der Konzern hat das T-Online-Portal schon vor zwei Jahren an den Werbevermarkter Ströer verkauft. Der hat in Berlin zwischenzeitlich eine völlig neue Redaktion aufgebaut, die für die Inhalte verantwortlich zeichnet.

Darauf machte die Telekom dann auch mit einem entsprechenden Twitter-Eintrag aufmerksam.

Twitter


Mehr zum Thema:

Out of Home Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.