WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Ukraine-Krieg: Twitter sperrt Konten – "aus Versehen"

Twitter hat seit Dienstag mehrfach die Konten von Social-Media-Analysten gesperrt, die aktuelle Informationen aus der Ukraine gepostet haben. Das Netzwerk ist dabei offenbar auf gezielte Fehlinformationen aus Russland hereingefallen.

Text: Jörg Heinrich

24. Februar 2022

Die Ukraine steht unter Feuer – und Twitter gibt dabei keine gute Figur ab.
Die Ukraine steht unter Feuer – und Twitter gibt dabei keine gute Figur ab.

Foto: Pixabay/Jorono

Dass Plattformen wie Facebook oder Twitter ein Problem damit haben, Gut und Böse zu unterscheiden, und an der Seite demokratischer Kräfte zu stehen – das ist nichts Neues. Auch Twitter hat rund um den Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine jetzt keine gute Figur gemacht.

Das Netzwerk hat bereits seit Dienstag mehrfach die Konten von Social-Media-Analysten gesperrt, die aktuelle Informationen aus dem Krisengebiet gepostet haben, darunter Bilder und Videos vom Vorrücken der russischen Truppen in den Regionen Donezk und Luhansk. Diese Posts sind in Kriegszeiten eine bedeutende Nachrichtenquelle für die Bevölkerung und die ganze Welt.

Entsprechend entsetzt zeigt sich beispielsweise das Magazin The Verge: "Twitter-Konten, die Videos aus der Ukraine teilen, werden gesperrt, gerade, als sie am meisten gebraucht werden."

Twitter

Analysten und Experten, die solche Berichte professionell teilen, werden als "Open Source Intelligence" (OSINT) bezeichnet. Twitter hat mehrere Vertreter wie Kyle Glen und Oliver Alexander teilweise 24 Stunden lang gesperrt – und ist dabei offenbar auf gezielte und massenhafte Fehlinformationen aus Russland hereingefallen, die ein Sperren dieser Konten verlangt hatten.

Twitter-Sprecherin Elizabeth Busby spricht von einem "Versehen", es handele sich keinesfalls um ein gezieltes Vorgehen des Netzwerks gegen OSINT: "Wir haben bereits proaktiv den Zugang zu einer Reihe von betroffenen Konten wiederhergestellt." Analyst Kyle Glen beklagt sich in einem Tweet: "Es ist kein Zufall, dass mehr als fünf Twitter-Konten, die über den russischen Einmarsch in der Ukraine berichten, gleichzeitig gesperrt wurden. Was tut Twitter, um den Missbrauch seines Meldesystems zu verhindern?"


Mehr zum Thema:

International Politik Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.