WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Außenwerbung:
Umsatzeinbruch bei der JCDecaux-Gruppe

Der Außenwerbespezialist JCDecaux meldet für das Coronajahr 2020 einen Umsatzrückgang von 40 Prozent. Da auch das operative Ergebnis eingebrochen ist, dürfte es 2021 keine Dividende geben.

Text: Stefan Schasche

11. März 2021

Das Jahr 2020 meinte es nicht gut mit JCDecaux.
Das Jahr 2020 meinte es nicht gut mit JCDecaux.

Foto: JCDecaux

Das Coronajahr 2020 war für die JCDecaux-Gruppe das schlechteste der Unternehmensgeschichte. Wie der im französischen Neuilly-sur-Seine ansässige Außenwerberiese heute bekanntgegeben hat, ging der bereinigte Umsatz um 40,6 Prozent auf 2,311 Mrd. Euro zurück, wobei die zweite Jahreshälfte nur unwesentlich besser lief als die erste. Lockdowns, Ausgangssperren und die Schließung von Geschäften und Restaurants haben sich dabei direkt auf die Außenwerbung ausgewirkt, sodass JCDecaux unterm Strich für 2020 erstmals einen Verlust ausweisen muss. Folglich will das Unternehmen seinen Aktionären auf der Jahreshauptversammlung am 20. Mai vorschlagen, im Jahr 2021 auf eine Dividende zu verzichten. Bereits 2020 hatte das Unternehmen angesichts der sich anbahnenden Krise keine Dividende ausgeschüttet.        

Großflächenwerbung ein Minusgeschäft 

Von den drei Unternehmenssegmenten Stadtmöblierung, Transportmedien und Großflächenwerbung verzeichnete 2020 nur die Stadtmöblierung nennenswerte Umsätze. Insgesamt setzte JCDecaux damit 145,4 Millionen Euro um – nach 452,3 Millionen im Jahr zuvor. Im Transportsegment brachen die Umsätze um 99 Prozent auf nur noch 2,6 Millionen Euro ein und bei der Großflächenwerbung schrieb JCDecaux sogar einen Verlust von 6,3 Millionen Euro. Frankreich und das übrige Europa konnten sich vor allem im Segment Stadtmöblierung in der zweiten Jahreshälfte recht gut erholen. Während internationale Luftkreuze das ganze Jahr über stark unter dem geringen Flugverkehr litten, waren Nordamerika und Großbritannien generell besonders stark von den Umsatzrückgängen betroffen.      


Mehr zum Thema:

Out of Home Vermarkter Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


19.05.2022 | BildBet' | Hamburg

Copywriter (w/m/d)

BildBet' Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
16.05.2022 | WR-Service GmbH & Co. KG | Pliezhausen

Marketing und Social Media Manager (m/w/d)

WR-Service GmbH & Co. KG Logo
16.05.2022 | Schwabenhaus GmbH & Co. KG | Frankfurt, Leipzig, Fulda, Ulm, Hamburg

Profi-Hausverkäufer (m/w/d) mit der Möglichkeit als Vertriebsstellenleiter (m/w/d) als Handelsvertreter im Fertighausvertrieb

Schwabenhaus GmbH & Co. KG Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.