
Digitale Restaurants:
Unilever und Vertical Food Solutions werden Partner
Das Unternehmen Vertical Food betreibt in Berlin acht digitale Restaurants. Nun will die virtuelle Restaurantkette deutschlandweit expandieren. Mit Unilever steht ihm dafür ein starker Partner zur Seite.

Foto: Vertical Food
So manche Geschäftsidee hat sich während der Corona-Lockdowns als besonders robust herausgestellt. Eine davon ist die von Beschir Hussain, der 2017 in Berlin mit Vertical Food die erste virtuelle Restaurantkette Deutschlands gründete. Das Besondere daran: Die digitalen Restaurants kochen nur für die Lieferung mit eigenen Kurieren, die auf digital optimierten Routen unterwegs sind, sowie den anschließenden Genuss daheim. Das jeweilige Angebot richtet sich nach den im Liefergebiet online am meisten nachgefragten Speisen. Die acht Berliner Standorte sind inzwischen allesamt operativ profitabel und das junge Unternehmen somit bereit für eine landesweite Expansion. Mit an Bord ist dabei mit Unilever Food Solutions & Langnese Deutschland nun auch ein finanzstarker strategischer Partner.
Start in mehreren Großstädten
Zu Beginn seiner Expansion will Vertical Food bis zu 50 digitale Restaurants in anderen Großstädten wie München, Frankfurt, Hamburg oder Köln aufbauen. Neben seiner kulinarischen Expertise als Lieferant für zahllose Restaurant und Caterer wird Unilever unter anderem auch seine Erfahrungen aus der eigenen Digitalisierung in die Partnerschaft einbringen und nicht zuletzt kann der Konzern auch einiges zu den Themen Marken- oder Produktentwicklung beitragen. Beschir Hussain, Gründer und Geschäftsführer von Vertical Food: "Wir freuen uns, mit Unilever ein globales Konsumgüterunternehmen als Partner zu gewinnen, um unsere Marke weiter zu stärken und das Produkt deutschlandweit auszurollen. Diese Partnerschaft erlaubt es uns, langfristig zu denken, weiter zu wachsen und verstärkt in unsere Marken, MitarbeiterInnen, Technologie und Märkte zu investieren." Für Harm van Tongeren, Vice President Unilever Food Solutions & Langnese, sind die Berliner vor allem aus zwei Gründen ein perfekter Partner: "Wir können unsere Markenpräsenz digital über virtuelle Restaurants weiter ausbauen und sammeln wertvolle Erfahrungen von einem erfolgreichen Ghost Kitchen Betreiber."