WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kommentar:
Unsere heile Welt vor Facebook

Desinformation und Manipulation gab es schon, als Mark Zuckerberg noch zur Schule ging und Donals Trump eine andere Haarfarbe hatte. Ein Einwurf von Frank Zimmer.

Text:

28. März 2018

Frank Zimmer ist Redaktionsleiter Online bei W&V
Frank Zimmer ist Redaktionsleiter Online bei W&V

Foto: Lisa Haensch

Erinnern Sie sich noch an den Wahlabend des 22. September 2002? Damals galt Edmund Stoiber für kurze Zeit als neuer Bundeskanzler. Erst einige Hochrechnungen später stellte sich heraus, dass Gerhard Schröders rot-grüne Koalition doch noch knapp gewonnen hatte und Stoiber als eine Art Schalke 04 der Bundestagswahlen in die Geschichte eingehen würde.

Heute wissen wir, dass die Regierung ihren Wählern mindestens eine wichtige Information vorenthalten hatte: Dass die deutsche Staatsverschuldung jenseits der Maastricht-Kriterien liegen würde. Im Wahlkampf wäre das eine Steilvorlage für die Opposition gewesen, darum wurde die Information offenbar bewusst zurückgehalten - bis nach der Wahl.

Heute ist das nur noch eine historische Fußnote. Aber es lohnt sich, an die damals übliche analoge Desinformation mitten in Europa zu erinnern, wenn wir uns über digitalen Facebook-Wahlkampf in den USA ereifern.

Keine Lüge und keine Datenmissbrauch lässt sich rechtfertigen. Aber den Wahlsieg von Donald Trump auf "das Internet", "die Russen" oder einfach nur auf "Facebook" zu schieben, ist Digital-Bashing mit anderen Mitteln und Verklärung der analogen Vergangenheit. Wahlkampf war noch nie eine kontemplative Veranstaltung.

Die Digitalisierung ermöglicht zwar eine Menge, aber sie macht keine neuen Menschen. Manipulieren oder manipuliert werden, das funktioniert seit Jahrtausenden auch ohne Algorithmen. Im Fall von Donald Trump ist es einem zwar peinlich, aber der Mann ist von Menschen und nicht von Facebook-Maschinen gewählt worden.

Der Text erschien zuerst als Editorial in der W&V Abendpost, die sie Sie abonnieren können


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Politik Archiv


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.