WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Don’t worry, vehappy!:
Vehappy: Neue Edeka-Marke fürs Vegan-Sortiment

Edeka und die Tochter Netto erweitern ihre Sortimente mit einer ganzen Reihe neuer Vegan-Produkte. Unter dem Namen vehappy! gibt es künftig bunt eingepackte Drinks, Bratwürste und vegane Joghurts.

Text: Stefan Schasche

14. April 2021

Vehappy-Produkte stehen ab sofort bei Edeka und Netto im Regal.
Vehappy-Produkte stehen ab sofort bei Edeka und Netto im Regal.

Foto: Edeka

Ab April geht es bei Edeka und der Discount-Tochter Netto um die Wurst. Um vegane Wurst, um genau zu sein. Denn die beiden Lebensmittelketten erweitern ihre Produktpaletten um vegane Produkte der Eigenmarke vehappy! wie Haferdrinks, Sojadrinks, vegane Joghurts auf Sojabasis sowie, zeitnah, um Burger Patties, Hack und leckere Bratwurst. Alle Produkte haben außer den bunten Verpackungen mit "vehappy"-Beschriftung vor allem eines gemeinsam: Die ausschließlich europäischen Zutaten wurden schonend und ohne Zusatz von Chemie verarbeitet. Die Joghurtalternative aus Soja ist sogar vollkommen klimaneutral. 

Einige Preise stehen schon fest

Einige der Preise stehen übrigens auch schon fest. Der Literpack vehappy Sojadrink classic kostet bei Netto 1,59 Euro und das Mandel-Pendant sowie die Hafer-Variante jeweils 1,99 Euro. Der Sojagurt Natur ist im 500 Gramm-Becher ab Mitte Mai für 1,29 Euro zu haben. Wer nicht gleich den ganzen Becher auf einmal verdrücken kann, dem seien die passenden und vor allem wiederverwendbaren Mehrweg-Frischedeckel aus 100 Prozent Platin-Silikon empfohlen, die exakt auf die Joghurtbecher passen. Die Deckel sind spülmaschinenfest und kosten 99 Cent im Doppelpack.  

Wachsender Veganer-Markt

Zum Hintergrund: Während 2008 weniger als 80000 Menschen in Deutschland angaben, vegan zu leben, sind es heute geschätzt mehr als zwei Millionen. Der Veganer-Markt wächst also rasant und mit ihm das Angebot veganer Produkte, während der Fleischkonsum im Lande weiter rückläufig ist. Laut BMEL-Report 2020 gibt es für die Wahl für vegane oder vegetarische Ernährung fünf Hauptgründe: Neben dem Geschmack sind das gesundheitliche Aspekte, die Neugier, das Klima und, für 48 Prozent, das Tierwohl.         


Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.