
In eigener Sache:
Verlag Werben & Verkaufen geht mit LEAD in die Offensive
Neues Jahr, neue LEAD - ab Januar 2018 richtet der Verlag Werben & Verkaufen, Tochter des Süddeutschen Verlags in München, seine bisherige Marke LEAD digital komplett neu aus.

Foto: W&V
Neues Jahr, neue LEAD - ab Januar 2018 richtet der Verlag Werben & Verkaufen, Tochter des Süddeutschen Verlags in München, seine bisherige Marke LEAD digital komplett neu aus. Geschäftsführer Christian Meitinger sagt zum neuen Angebot: "LEAD ist die konsequente Weiterentwicklung der Marke LEAD digital. Wir schaffen eine umfassende Plattform, auf der sich alles um das digitale Leben dreht. Deshalb ist digital im Namen auch nicht mehr notwendig. Alles an LEAD ist digital."
Themen aus Tech und Marketing sollen dabei genauso intensiv beleuchtet werden wie Lifestyle oder New Work. Ob Smartphone oder SmartHome, Programmatic oder Creativity - LEAD ist dran.
Erweiterung der Zielgruppe
Die neue LEAD ist edgy – eine Marke, die vorangeht. Sie spricht mit ihren Inhalten die Macher, Problemlöser, Innovationstreiber und Professionals an. Holger Schellkopf, als Chefredakteur Digital für LEAD redaktionell verantwortlich, weist auch auf eine besondere Erweiterung bei der Zielgruppe hin. "LEAD widmet sich künftig verstärkt auch Themen, die für eine jüngere und zunehmend auch weibliche Zielgruppe von besonderem Interesse sind. Grundsätzlich wollen wir mit LEAD dem längst veränderten Nutzungsverhalten der Menschen gerecht werden. Dazu gehört auch, dass gerade im Digitalen eine Trennung von beruflicher und privater Nutzung immer weniger der Wirklichkeit entspricht."
Die neue LEAD hilft, die digitalen Phänomene unserer Zeit zu verstehen, die Chancen und Möglichkeiten zu nutzen. LEAD begleitet im Alltag, informiert verständlich, vertieft, wo dies nötig ist und gibt Orientierung zu neuen Tools, Geräten und Strategien. Dabei bleibt LEAD stets wachsam und flexibel, greift neue Themen auf, zeigt Veränderungen auf, setzt sie um und hört dabei immer den Menschen zu. Zudem bietet LEAD Platz für konstruktive Diskussionen, geht den entscheidenden Schritt weiter und beschreibt Problemfelder – immer mit Blick auf mögliche Lösungen.
Online & Mobile, Social Media, Messenger, Print und Events
LEAD ist immer präsent und bespielt übergreifend alle relevanten Kanäle: Online & Mobile, via Social Media und Messenger-Diensten, in Print und auf Events. Das Online-Portal ist der zentrale Hub der digitalen Kanäle. Dabei setzt LEAD auf eine Vielzahl von digitalen Erzählformen – Video, Audio, Live-Formate sind ebenso selbstverständlich Bestandteil wie der ständige Kontakt mit der Community über die Plattformen hinweg.
Neu in Ansatz und Erscheinungsweise ist auch LEAD Print, die anspruchsvolle und attraktive Ergänzung der digitalen Kanäle. Als Bookazine ist es vierteljährlich im Abo wie auch am Kiosk erhältlich. Geschäftsführer Meitinger: "Wir haben uns ganz bewusst für den vierteljährlichen Rhythmus und zum Schritt an den Kiosk entschieden. So kann die gedruckte LEAD zum perfekten Begleiter für die digitalen Plattformen werden." Das Bookazine gibt Tipps, bietet Nutzwert in Form von Leitfäden, gibt Orientierung und stellt interessante Role Models vor.
Iris Spiegelberger leitet die LEAD-Redaktion
Der Verlag verstärkt sich für LEAD auch personell an zentraler Stelle.
Die redaktionelle Leitung übernimmt ab Januar Iris Spiegelberger. Die Münchnerin kommt vom nordamerikanischen Digitalunternehmen ScribbleLive. Dort hat sie in den vergangenen Jahren mit Redaktionen in ganz Europa an Digitalprojekten gearbeitet. Geschäftsführer Christian Meitinger: "Iris Spiegelberger ist die Idealbesetzung für LEAD. Sie bringt die notwendige umfangreiche journalistische Expertise mit und hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von beeindruckenden digitalen Projekten auf den Weg gebracht. Ihre Erfahrungen in ganz Europa werden uns jetzt bei LEAD zugute kommen."