
Fake News:
Victoria's Secret kämpft gegen Verschwörungstheorien
Victoria's Secret soll angeblich über Chips in seinen BHs seine Kundinnen tracken. Behaupten Verschwörungstheoretiker in Youtube-Videos. Doch die Plattform will die Beiträge nicht löschen.

Foto: Blue Bella
Die Unterwäschemarke Victoria's Secret wurde Opfer von Verschwörungstheorien. Aktuell kursieren eine Reihe von Videos durch das Social Web, in denen behauptet wird, die Unterwäschemarke habe Chips in ihre BHs implementiert, um Kundinnen zu tracken. Ein Tiktok-Video zu dem Thema generierte seit Juni fast drei Millionen Herzen. Und einige Verschwörungstheoretiker gehen inzwischen so weit, zu behaupten, die Tracker seien "Sex Trafficking Tags".
In Wirklichkeit ist die Sache viel harmloser. Tatsächlich sind in den Unterwäsche-Teilchen RFID-Tags eingenäht, die in der Modeindustrie gemeinhin dazu genutzt werden, Bestände in der Supply Chain zu tracken und zu managen. Das wird von der Fact-Checking-Organisation Snopes bestätigt. Die Tags haben nur eine Reichweite von ein paar Metern, heißt es in einem Artikel. Darüber hinaus hätten sie keinerlei Batterie integriert, was zur Folge habe, dass sie nur innerhalb der Reichweite eines Scanners benutzt werden könnten.
Inzwischen hat Youtube ein Fact-Check-Panel integriert, das auf den Snopes-Artikel verlinkt, wenn Nutzer nach "Victoria's Secret" und "Tracker" suchen. Darüber hinaus gibt es den klaren Hinweis, dass die Behauptung, die Wäschemarke verfolge ihre Kunden mit RFID-Tags falsch sei. Dennoch werden weiterhin Videos publiziert und generieren Tausende von Views auf Youtube.
Auf Nachfrage von Fast Company, ob Youtube die Videos nicht entfernen könnte, sagte eine Sprecherin sinngemäß, dass das Video-Netzwerk nur Beiträge entferne, die gegen die Richtlinien gegen Hate Speech verstoßen oder eine Gefahr für die Bevölkerung darstellen. Bei den Videos über Victoria's Secret sei dies nicht der Fall.
Dass Verbraucher die wilden Gerüchte über Victoria's Secret so bereitwillig glauben, könnte mit den Negativschlagzeilen der vergangenen Zeit zusammenhängen. Berichte über eine vergiftete Kultur am Arbeitsplatz oder die Tatsache, dass Jeffrey Epstein seine Beziehungen zu dem Victoria's-Secret-Gründer nutzte, um mit Frauen in Kontakt zu kommen, haben das Vertrauen in die einstige Vorzeige-Brand offenbar nachhaltig beschädigt.