Fusion:
WPP führt Geometry und VMLY&R zusammen
Die Werbeholding WPP fusioniert seine zwei Agenturen zur kreativen Handelsagentur VMLY&R Commerce. Diese soll als eigenständiges Unternehmen innerhalb des globalen Netzwerks operieren.

Foto: WPP
Erst kürzlich gab WPP bekannt, dass die Kreativtochter Grey mit der Digitalagentur AKQA unter dem Dach der AKQA Group zusammengeführt wird. Jetzt folgt die nächste Fusion: Geometry und VMLY&R werden ab dem 1. Januar 2021 zum eigenständigen Unternehmen VMLY&R Commerce. Beth Ann Kaminkow, die im Frühjahr 2019 zu Geometry kam, wird CEO von VMLY & R Commerce und arbeitet eng mit Jon Cook, dem globalen CEO von VMLY & R, zusammen.
Geometry, zu der unter anderem Coca-Cola und Lidl als Hauptkunden zählen, verliert seinen Namen. Man wolle mit der Fusion die Kernstärken der beiden Agenturen zusammenbringen, schreibt WPP in einer Pressemitteilung.
Corona-Pandemie bringt neue Erwartungen an den E-Commerce
"Kundenerlebnisse fokussieren sich heute auf den Handel, was für die Marketing- und Media-Entscheidungen unserer Kunden immer wichtiger wird", sagt Kaminkow. "Mit der Einführung von VMLY&R Commerce können wir unseren Kunden jetzt kreativen Handel in großem Maßstab anbieten und Daten und Technologien nutzen, um Marken aufzubauen und Produkte kanalübergreifend zu verkaufen."
VMLY&R Commerce wird auf die proprietäre Living-Commerce-Plattform von Geometry zugreifen, um die strategische Beratung und Entwicklung von Einzelhandel, Design und Innovation zu steuern. Diese Plattform erleichtert laut WPP das Verständnis, wie, wann und warum Menschen kaufen, sodass kreative Handelslösungen bereitgestellt werden können, die auf menschlichen Erkenntnissen basieren und die wirtschaftliche Wirkung steigern können.
"In 2020 ist der E-Commerce explosionsartig gewachsen, da sich Marken an die neue Realität anpassen", sagt Mark Read, CEO von WPP. "Unser neues Unternehmen bietet eine herausragende Kreativität, branchenführendes Handels-Know-how sowie Daten- und Technologiekenntnisse, um Marken beim Wachstum in einer Omni-Channel-Welt zu unterstützen."