WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Etatwechsel:
WPP verliert 30-Millionen-Dollar-Etat von Philips

Die WPP-Tochter Ogilvy, seit 2011 Lead-Agentur von Philips, muss offenbar ihr Mandat abgeben. Denn der Konsumgüterriese will Werbung, Media und PR bei einer Holding konsolidieren. Und WPP überzeugte nicht.

Text: W&V Redaktion

17. März 2021

Philips organisiert seine Agenturlandschaft neu
Philips organisiert seine Agenturlandschaft neu

Foto: Philips

Was ist los bei WPP: Nach dem Verlust des 30 Millionen Dollar schweren Handelsmarketing-Etats von Unilever muss die Agentur-Holding einen weiteren großen Werbekunden ziehen lassen. Nach Informationen von Business Insider hat der Konsumgüterriese Philips WPP weitgehend aus seiner Agenturliste gestrichen. Damit soll WPP weitere 30 Millionen Dollar an Jahresumsatz verlieren.

Lediglich im Bereich Digital und Performance Media bleibt die Holding weiter an Bord. Diesen Etat hatte WPP im vergangenen Dezember in einem separaten Pitch gewonnen. Laut Business Insider plant Philips, sein Werbe-, PR-, Produktions- und Media-Geschäft in einer Holding zu konsolidieren. Im Pitch um den Mega-Etat sollen neben den WPP-Agenturen Ogilvy, BCW, Wavemaker und Hogarth auch die Werbeholdings Dentsu und IPG angetreten sein. Wie ein Insider dem Nachrichtenportal berichtete, soll WPP aber schon früh im Prozess ausgeschieden sein, weil die Erwartungen von Philips nicht erfüllt wurden.

Der Konzern gilt in Fachkreisen als schwieriger Kunde, weil das Angebot mit Dienstleistungen im Gesundheitswegen, Elektrogeräten und Lizenzen für Produkte wie Fernsehgeräte sehr facettenreich ist. Die WPP-Tochter Ogilvy betreute Philips seit 2011 als Lead-Werbeagentur. Neben Unilever, Samsung und IBM zählt Philips zu den größten weltweiten Kunden der Kreativagentur.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
28.06.2022 | 1-2-3.tv GmbH | Grünwald

Senior CRM Manager (Fachwirt / Betriebswirt Marketing / Online Marketing Manager E-Commerce o.Ä.) (m/w/d)

1-2-3.tv GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.