
Jubiläumskampagne:
Warum Heinz Ketchup 150 Jahre saubere Teller feiert
Heinz hat die Agentur Bartle Bogle Hegarty mit seiner Jubiläumskampagne beauftragt: 13,6 Millionen Euro steckt die Marke in den internationalen Auftritt.

Foto: Kraft/Heinz Ketchup
Je blanker der Teller, desto leckerer war das Essen. Diese länderübergreifend verständliche Botschaft nutzt Heinz (Kraft), um den 150. Geburtstag seines Ketchups zu feiern. "150 years of clean plates" - denn, so zeigen die Teller aus verschiedenen Epochen, Heinz Ketchup passt halt praktisch zu jedem Essen.
Kreatividee und Umsetzung stammen von der Londoner Agentur Bartle Bogle Hegarty (BBH) und den Kreativen David Lasar und Thibault Michal. Produktion: Outsider; Regie: Dom & Nic.
Die Kampagne wird in Europa, im Nahen Osten und in Afrika digital eingesetzt: im Social Web und auf Video-on-Demand-Portalen. Dazu kommt Außenwerbung am BFI Imax Cinema in London (Media: Starcom).
Auf der deutschen Webseite ist das Motiv "150 Jahre leergegessene Teller" zu sehen. Dort wird auch das Gewinnspiel beworben, das Heinz Ketchup zum Geburtstag veranstaltet: Es gibt - Teller. Wer drei Heinz-Produkte kauft und den Kassenbon hochlädt, darf sich einen von neun Design-Tellern aussuchen, hergestellt von Villeroy & Boch.