
W&V-Podcast:
Warum Startups und Konzerne kooperieren müssen
Entrepreneure und Konzerne müssen zusammenfinden. Doch welche Stärken bringen sie jeweils in neue digitale Ventures ein? Darüber spricht Felix Staeritz, Gründer und CEO von FoundersLane, im Podcast.

Foto: Felix Staeritz
Unternehmen benötigen Netzwerke, Kapital und Expertise noch bevor die ersten Umsätze fließen. Alles eher Stärken großer Konzerne, Startups stoßen dabei an ihre Grenzen. Konzerne wiederum fehlt es an der Agilität, der Erfahrung im kundenzentrierten Vorgehen sowie an dem unbedingten Willen der Gründer, große Dinge in kurzer Zeit zu bewegen. Und das ist in den nächsten 10 Jahren notwendig. Drängende gesellschaftliche Herausforderungen sind der Klimawandel und die globale Gesundheitsversorgung.
Felix Staeritz initiierte beispielsweise mit Vattenfall das Solar-Software-Startup Solytic. Binnen drei Jahren ist Solytic in über 60 Länder expandiert und hat über 120.000 Solaranlagen an die eigene Plattform angeschlossen. Staeritz ist CEO des Corporate Venture Builders FoundersLane, Mitglied im Board of Digital Leaders des Weltwirtschaftsforums, Seriengründer, Investor und Bestseller-Autor. Am 1. Oktober erschien sein neues Buch FightBack Now.
Was Sie aus dem Gespräch mit Felix Staeritz mitnehmen:
- Bestehende Systeme und Organisationen nutzen, um neue Lösungen gemeinsam zu entwickeln
- Demütig den Herausforderungen gegenüberstehen
- Neue Geschäftsmodelle an menschliche Anforderungen anpassen
Hier geht’s zu FoundersLane und Felix Staeritz.
Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise!
Sie erreichen uns auf Instagram und über Podcast-Host Dominik Hoffmann.
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren
Hören Sie sich „Was Helden tun“ auf verschiedenen Podcast-Kanälen. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.
Apple Podcast Soundcloud RSS Alle Episoden
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.