WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Personalabbau:
Warum der Chef der Bremer Tageszeitungen AG gehen musste

Unruhe bei der Bremer Tageszeitungen AG: Erst wurde gekannt, dass rund 110 Mitarbeiter die Tageszeitungen "Weser-Kurier" und "Bremer Nachrichten" verlassen sollen, dann dreht auch der Vorstandsvorsitzende Ulrich Hackmack dem Verlag den Rücken zu. Hackmann nimmt damit ein Urteil des Oberlandesgerichts Bremen vorweg, das ihn ansonsten per Richterspruch abgesetzt hätte. 

Text: Franziska Mozart

26. April 2013

Unruhe bei der Bremer Tageszeitungen AG (BTAG): Erst wurde gekannt, dass rund 110 Mitarbeiter die Tageszeitungen "Weser-Kurier" und "Bremer Nachrichten" verlassen sollen, jetzt dreht auch der Vorstandsvorsitzende Ulrich Hackmack dem Verlag den Rücken zu. Hackmann nimmt damit ein Urteil des Oberlandesgerichts Bremen vorweg, das ihn ansonsten per Richterspruch abgesetzt hätte.

In einer Verhandlung zwei Wochen zuvor stellte der Richter bereits fest, dass der Vorstandsvorsitzende ohne Rechtsgrundlage im Amt sei. Der Grund ist ein Formfehler. Als Hackmacks Vertrag 2009 verlängert wurde, stand die Verlängerung nicht auf der Tagesordnung. Doch die Ursache für das Ausscheiden des Verlagschefs dürften tiefer liegen. Radio-Bremen zitiert eine Pressemitteilung der Bremer Tageszeitungen AG, in der von "Differenzen zwischen den Gesellschaftern und im Aufsichtsrat des Unternehmens" die Rede ist. Das Unternehmen gehört den Familien Meyer und Hackmack, sie sich offenbar angesichts der Schwierigkeiten im Zeitungsmarkt auf keinen gemeinsamen Kurs einigen können.

Wie auch andere Regionalverlage leidet die BTAG unter massivem Leserschwund. Während beim "Weser-Kurier" die Verluste im Abo-Bereich im ersten Quartal 2013 mit einem Minus von 1,85 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal halbwegs moderat ausfallen, sind die Rückgänge beim Einzelverkauf laut IVW dramatisch. So ist die Zahl der Einzelverkäufe im selben Zeitraum um 12,48 Prozent auf 4704 Exemplare gesunken.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.