WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nostalgiefernsehen:
Was alte TV-Shows mit Netflix zu tun haben

Das Comeback vieler alter TV-Shows in jüngster Zeit ist laut Medienforscherin Joan Bleicher auch eine Antwort der Sender auf die neue Konkurrenz von Netflix, Amazon und anderen Streamingplattformen.

Text: Deutsche Presse-Agentur

9. November 2021

Das "Wetten, dass...?"-Revival am vergangenen Wochenende wurde zum Quotenhit.
Das "Wetten, dass...?"-Revival am vergangenen Wochenende wurde zum Quotenhit.

Foto: ZDF/Sascha Baumann

"Die Show-Revivals sind ein Teil des beobachtbaren Trends zum Nostalgiefernsehen", so Medienforscherin Joan Bleicher vom Institut für Medien und Kommunikation der Uni Hamburg. "Die Sender knüpfen mit der Wiederholung erfolgsbewährter Showformate an etablierte Erlebnisdimensionen des Mediums an. Damit grenzen Sie sich unter anderem von der neuen Konkurrenz der Videostreamplattformen ab." Gleichzeitig seien Showformate aber auch "Visitenkarten", die zur Profilbildung beitrügen, so die Expertin.

Am Montag hatte ProSieben angekündigt, den Nullerjahre-Hit "TV total" an diesem Mittwoch wieder ins Programm zu nehmen, mit Sebastian Pufpaff an Stelle von Stefan Raab. Ein Special von "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk hatte am vergangenen Samstag 13,8 Millionen Zuschauer und könnte noch doch in Serie gehen. Sat.1 sendet ab 26. November neue Folgen der 90er-Jahre-Spielshow "Geh aufs Ganze!" mit Jörg Draeger. Auch andere TV-Sender haben in jüngerer Zeit alte Show-Formate wiederbelebt.

So ein Neu-Start ist laut Bleicher immer auch mit Risiken verbunden. "Die Strategie besteht im Aufmerksamkeitstransfer. Es gilt, die bisherigen Erfolgskonzepte und Seh-Erfahrungen auf das neue Angebot zu übertragen, was jedoch nicht immer gelingt." Generell seien die Erfolgschancen schwer einzuschätzen. "Welche Altersgruppen können sich an welche Showformate erinnern? Welche Formate wollen sie tatsächlich wiedersehen? Welche Moderatorinnen und Moderatoren stehen noch für die Aktualisierungen zur Verfügung und können noch die gleiche Wirkung wie bei der Erstausstrahlung erzielen?" Nicht alle alten Erfolgsformate würden eben den aktuellen Sehgewohnheiten und Nutzungsinteressen entsprechen, so Bleicher.


Mehr zum Thema:

Entertainment Streaming Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

(Senior-)Produktmanager (w/m/d) Radio national & regional

ARD MEDIA GmbH Logo
19.05.2022 | BildBet' | Hamburg

Copywriter (w/m/d)

BildBet' Logo
19.05.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Influencer Marketing Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Content Producer (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.